Zum ersten Mal fand diese gemeinsame Lossprechungsfeier der Prüfungsausschüsse Dortmund, Düsseldorf und Essen in der Essener Berufsschule für Gold- und Silberschmiede statt. Als Ehrengäste waren zugegen die „zuständigen“ Obermeister der beteiligten Gold- und Silberschmiede-Innungen Manfred Erdmann (Dortmund), Joachim Dahmen (Düsseldorf), Detlef Schöne (Essen) und Lothar Weiblen (Niederrhein). Außerdem waren unter den Gratulanten auch die Landesinnungsmeisterin Christine Nordmann und der Düsseldorfer Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide. Weiterlesen
Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Düsseldorf für Frauen in der Familienphase am 8. Mai von 09:00 bis 15:00 Uhr
Bis heute unterbrechen überwiegend Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder Angehörige zu pflegen. Die Rückkehr in das Berufsleben ist häufig nicht leicht und wirft viele Fragen auf. Weiterlesen
Am 20. März 2014 fand die Lossprechungsfeier der Modellbauer-Innung Düsseldorf in Anwesenheit von über 30 Teilnehmern in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft statt. Weiterlesen
Die CDU-Ratsfraktion lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenfreien Bustour ein: „Düsseldorf – die Zukunftsstadt“. Termin: Donnerstag, 8. Mai 2014, 13 bis 16 Uhr. Weiterlesen
Wenn sich die Mitglieder der Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung Düsseldorf versammeln, können sie sich für die Formalien des Abends auch immer an einer rustikalen Platte stärken. So ging es dann am 7. April 2014 in der Kreishandwerkerschaft auch frisch gestärkt an die turnusgemäßen Wahlen des Vorstandes. Weiterlesen
Gebäudereiniger-Innung Düsseldorf: Eigentlich sollte es eine ganz routinemäßige Jahresschlussversammlung der Gebäudereiniger am 11. Dezember 2013 im Rittersaal der Brauerei Uerige in der Düsseldorfer Altstadt werden. Obermeister Rolf Thöne und seine Vorstandskollegen waren jedoch erstaunt, da neben den üblichen Gästen aus Landes- und Bundesinnungsverband dieses Mal auch Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und sogar der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf Professor Wolfgang Schulhoff erschienen waren. Weiterlesen
In Gegenwart des Landesinnungsmeisters Peter Bartz konnte Obermeister Heiner Pistorius zahlreiche Jubilare aus Innungsbetrieben sowie Betriebe mittlerweile zum 19. Mal besonders ehren. Dabei sprach Pistorius von einer Erfolgsgeschichte, da die Jubilare durch diese eigene Veranstaltung auch ungeteilte Aufmerksamkeit erfahren und somit losgelöst sind vom Tagesgeschäft der Innung auf Mitgliederversammlungen. Weiterlesen
Die gesamtwirtschaftliche Lage Deutschlands im Frühjahr 2014 ist im europäischen Vergleich robust, aber die Wachstumsprognose fällt mit 1,8 Prozent (Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2013) keineswegs rosig aus. Es bestehen weiterhin außenwirtschaftliche Risiken im Gefolge der Eurokrise und wegen der hohen Abhängigkeit von Energieimporten. Auch Weichenstellungen der neuen Bundesregierung bei der Ausgestaltung der Energiewende, bei der Einführung einer Rente ab 63 und eines flächendeckenden Mindestlohns können die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, nicht zuletzt von Handwerk und Mittelstand, beeinträchtigen. Weiterlesen
Zulieferer starten durch – Umsatz- und Beschäftigungsstabilität angekündigt: Das rheinische Handwerk boomt. Der von der Handwerkskammer Düsseldorf per repräsentativer Umfrage zweimal jährlich ermittelte Geschäftsklimaindex (Panel: 4.000; Rücklauf: 1.047 Unternehmen) liegt in diesem Frühjahr bei 86 Prozent und damit 5 Punkte über dem Wert von vor einem Jahr. Es ist der zweithöchste Stimmungswert in 25 Jahren. Die Handwerkskammer geht von Umsatz- und Beschäftigungsstabilität im Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper für 2014 aus. Weiterlesen
Jede mitgenommene Umverpackung einer Baustofflieferung, jeder Eimer nicht komplett verbrauchter Farbe und jegliches Abbruchmaterial sollten aus der alltäglichen Fahrt einer Handwerksfirma von der Baustelle einen erlaubnis- oder anzeigepflichtigen Vorgang der Abfall-Entsorgung machen. Dazu sollten Inhaber und Betriebsleiter besondere Nachweise zur Fachkunde und zur Zuverlässigkeit erbringen. Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40