Impfmobil machte Station beim handwerklichen Berufsnachwuchs
Zahlreiche Auszubildende nutzten das Angebot zum Piks
Unter dem Motto „Jede Impfung zählt“ hatte die Kreishandwerkerschaft (KH) gemeinsam mit der Handwerkskammer (HWK) das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Station am Bernhard-Klever-Haus organisiert. Das unkomplizierte Impfangebot nutzten am 20. August von 10:00 bis 13:00 Uhr rund 70 Auszubildende der Überbetrieblichen Lehrwerkstätten der KH.
Da auch an verschiedenen Düsseldorfer Berufskollegs mobile Impfungen durchgeführt werden, ergänzte der Halt am Ausbildungszentrum des Handwerks in Bilk das Impfangebot an den Berufsnachwuchs. „Das war auch wichtig.“ zog KH-Hauptgeschäftsführer Lutz Denken am Mittag zufrieden Bilanz: „Nur gemeinsam mit den jungen Leuten werden wir die Impfkampagne zum Erfolg führen.“ Er sieht für eine flächendeckende Wirkung der Covid-Impfkampagne eine ganz hohe Bereitschaft auch der Jüngeren in dualer Aus- oder Fortbildung zum rettenden Piks als unverzichtbar.
Die Kreishandwerkerschaft hatte zuvor schon eine Impfkampagne zusammen mit dem städtischen Impfzentrum für alle Mitarbeitenden in den Innungsbetrieben gestartet. Dabei wurden auch viele Lehrlinge bereits mit den schützenden Vakzinen versorgt. Denken empfiehlt allen, die die Impfgelegenheit an den Lehrwerkstätten nicht wahrnehmen konnten, einen der nächsten Impfbustermine der Stadt zu nutzen. Denn grundsätzlich richte sich das Impfangebot an den meisten Stationen an jeden, der gerne möchte und einen gültigen Ausweis bei sich hat.
Das Impfmobil wird am 17. September 2021, also vier Wochen nach diesem ersten Termin, erneut vormittags am Bernhard-Klever-Haus Station machen, um die noch erforderlichen Zweitimpfungen durchzuführen, aber darüber hinaus auch weitere Impfwillige mit dem ersten Piks zu versorgen. „Denn, wer sich impfen lässt, übernimmt Verantwortung für sich, die Personen in seinem Umfeld und insbesondere für diejenigen, die sich aus den verschiedensten Gründen nicht impfen lassen können.“ so Denken in seinem Statement.
Das Handwerk steht zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Das zeigt auch die seit einiger Zeit laufende handwerkseigene Mobilisierungskampagne für einen möglichst flächendeckenden Impferfolg im Wirtschaftssektor mit dem Blaumann unter dem Hashtag #hochkrempelnfürshandwerk.
Bundestagsabgeordnete besuchte die Überbetrieblichen Lehrwerkstätten
Zu einem Informationsgespräch besuchte Silvia Pantel MdB am 20. September 2021 das Bernhard-Klever-Haus. Begrüßt wurde sie von Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und dessen Stellvertreter Jörg Schmitz. Die Abgeordnete wollte sich über die Ausbildungssituation im Düsseldorfer Handwerk aus erster Hand informieren. Dafür standen ihr dann auch der Obermeister der Strassen- und Tiefbauer-Innung, Ralf Backens, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Torsten Spengler, und die jeweiligen Werkstattleiter zur Verfügung. Für die geplante, umfangreiche Sanierung der ÜBL sagte sie ihre volle Unterstützung zu.
Unsere Leistungen
Rechtsberatung
Insbesondere in rechtlichen Fragen sind Sie mehr und mehr auf qualifizierte Beratung und Information durch kompetente Fachberater angewiesen
Inkasso
Zeit ist Geld. Damit Sie Ihre Zeit in sinnvolle betriebliche Entscheidungen und Angelegenheiten investieren können, bieten wir Ihnen über unsere Rechtsabteilung das Forderungsinkasso
Formularservice
Zur weiteren rechtlichen Absicherung in vertraglichen Dingen bieten wir unseren Innungsmitgliedern von Juristen auf das Handwerk ausgerichtete Musterverträge und -formulare an
Interessenvertretung
Wir machen uns stark für unsere Mitglieder. Unser politisches Engagement für Ihren Betrieb. Damit Sie wirtschaftlich immer stärker werden.
Versorgungswerk
Das Versorgungswerk als Sozialeinrichtung des Handwerks in Düsseldorf gibt Ihnen kostenlos Antworten und Entscheidungshilfen zu Ihren Fragen
Vergünstigungen
Nehmen Sie teil an den Sondervergünstigungen des Stromrahmenvertrages der Kreishandwerkerschaft mit der Stadtwerke Düsseldorf AG. Dieses Angebot gilt für alle uns angeschlossenen Innungsbetriebe mit dem Sitz in NRW.