Eine Spende in Höhe von 1.500 EURO für die diesjährige Sternsinger-Aktion zugunsten der Kinder in Nicaragua konnten junge Sternsinger von der Pfarrgemeinde Heilige Familie Düsseldorf-Stockum beim traditionellen Dreikönigstreffen des nordrhein-westfälischen Handwerks in Düsseldorf aus der Hand des Präsidenten des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags, Professor Wolfgang Schulhoff, entgegennehmen. Weiterlesen

Unternehmen im Bezirk der Agentur für Arbeit Düsseldorf erhalten jetzt Unterlagen zur Überprüfung der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen – Abgabe bis 31. März bei der Agentur für Arbeit Düsseldorf. Weiterlesen

Bauwirtschaft und privater Konsum dürften die deutsche Wirtschaft 2012 vor der Rezession bewahren. Insbesondere die starke Exportorientierung erweist sich hingegen als Achillesferse: Die Euro-Schuldenkrise und die Abkühlung der Weltkonjunktur führen zu einem noch drastischeren Abschwung der deutschen Konjunktur als bislang erwartet. Das sagen das Münchner ifo Institut und das Hamburger HWWI voraus. Weiterlesen

Rettungsboot wird für Renneinsatz flott gemacht – Boots- und Schiffbauer präsentieren ihr Handwerk: Die Schüler des Bildungsganges Boots- und Schiffbau am Schiffer-Berufskolleg RHEIN stellen auf der weltgrößten Wassersportmesse boot 2012 ihre handwerklichen Fähigkei-ten am Beispiel der Reparatur unterschiedlicher Schäden an einem Rettungsboot des Motoryachtverbandes e.V. unter Beweis. Weiterlesen

1. Januar 2012. In vielen Handwerksbranchen sind mehr Jobs offen als Arbeitslose gemeldet. „Handwerksbetriebe investieren daher auf allen Ebenen in die Fachkräftesicherung“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler zu Neujahr in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dapd. Für 2012 erwartet Kentzler ein Wachstum im Handwerk von mindestens 1,5 Prozent.   Weiterlesen

Am 21.12.2011 hat der Landtag NRW mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und DER LINKEN das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein- Westfalen – TVgG-NRW) beschlossen. Die Fraktionen von CDU und FDP stimmten gegen den Gesetzentwurf. Die wichtigsten Eckpunkte des Gesetzes: Weiterlesen

„…den ganzen Rest haben wir gemacht“ – Auch 2012 geht Sympathie- und Aufklärungsoffensive mit Vollgas weiter. 2012 geht die Imagekampagne des Handwerks ins zweite Kampagnenjahr und ist nicht zu bremsen. Weiterlesen

Arbeitslosigkeit nach 2010 auch in 2011 weiter gesunken: „Das Jahr 2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt. Nach 2010 ist auch in 2011 die Arbeitslosigkeit nochmals kräftig gesunken und lag mit rund 36.400 arbeitslosen Menschen am Jahresende unter dem Vorkrisenniveau. Weiterlesen

Perspektive 50plus – Ein Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft für ihre Betriebe. Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden mit ihren älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Neue Mitarbeiter über 50 Jahre bringen Berufserfahrung mit, nicht selten zählt aber auch die Lebenserfahrung, gerade wenn es im Handwerk um die generationsübergreifende Zusammenarbeit geht. Weiterlesen

Der GfK Verein, eine der anerkanntesten Marketingforschungseinrichtungen, hat in 25 Ländern die Vertrauensfrage gestellt: Welche Wirtschaftsbranchen und Institutionen genießen das Vertrauen der Bevölkerung? Die Deutschen setzen dabei am meisten auf das Handwerk. Weiterlesen