Ab Februar macht das Handwerk wieder bundesweit mit Anzeigen und Plakaten auf sich aufmerksam. „Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“ präsentiert sich dabei als Innovationsmotor der deutschen Wirtschaft. Denn die kontinuierliche Entwicklung innovativer Produkte gehört zum Selbstverständnis des Handwerks. Ob energieeffiziente Kugelsonnenkollektoren, sportliche Elektroautos oder außergewöhnliche Weiterentwicklungen altbekannter Musikinstrumente – das Handwerk ist mit seinen zahlreichen innovativen Ideen „Offizieller Partner der Evolution“. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Düsseldorf: Altstadt, Schlüssel | Eine Feierstunde der besonderen Art wählte der Vorstand der Düsseldorfer Maler- und Lackierer- Innung zum Rahmen der Verleihung besonderer Auszeichnungen am Samstag, den 5. Februar 2011. Obermeister Heiner Pistorius lud in die traditionsreiche Düsseldorfer Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ ein. Weiterlesen
Ehrliche Arbeit durch Handwerkerbonus weiter aufwerten -„Ehrliche Arbeit muss weiter aufgewertet werden. Nur so kann effektiv der Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit entgegengetreten und dem Staat Steuereinnahmen und Sozialabgaben gesichert werden.“, so Reiner Nolten, Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages. Weiterlesen
Lehrlingslossprechung und Innungsfest!
am Freitag, 18. März, 2011,
in den Rheinterrassen
Düsseldorf, Joseph-Beuys-Ufer 33
(Parkmöglichkeiten direkt am Rheinufer)
Beginn: 19:00 Uhr – Einlass ab 18:00 Uhr
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen, und heißen Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden herzlich willkommen.
Erleben Sie ein außergewöhnliches Programm bis etwa 24:00 Uhr!
Prüfungsgesellinnen und Prüfungsgesellen haben freien Eintritt.
Kostenbeitrag für Gäste 18,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Anmeldung erbitten wir bis zum 24. Februar 2011.
Düsseldorf (LGH). Im vergangenen Jahr waren es ein Nivelliergerät für Trockenestrich und ein Doppelgurtförderer für Schüttgüter, die beim Adalbert-Seifriz-Preis für Technologietransfer als Vorschläge aus Nordrhein-Westfalen mit einer Auszeichnung gewürdigt wurden. Für dieses Jahr ist die Ausschreibung jetzt eröffnet worden, was die Spannung steigen lässt, ob es denn NRW-Handwerkern und ihren Hochschulpartnern nun gelingt, die Langzeit-Quote von 50 Prozent der Preisträger zu „knacken“? Weiterlesen
„Projekt Titelgewinn 2011“- Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA), die Fachhochschule Jena und Ciba Vision haben am 10./11. Januar 2011 in Düsseldorf ein Augen-Screening bei der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft unter dem Motto VISION@SPORTS durchgeführt. Damit ist jetzt auch das wichtigste Sinnesorgan der deutschen Fußballfrauen für eine erfolgreiche Weltmeisterschaft gerüstet. Ehe am 26. Juni im Berliner Olympiastadion die Nationalmannschaft gegen Kanada in das „Projekt Titelgewinn“ einsteigt, ließ Bundestrainerin Silvia Neid die Sehkraft ihrer Spielerinnen umfassend prüfen. Weiterlesen
Berufsnachwuchs auf der festlichen Innungsversammlung losgesprochen: Am 1. Dezember 2010 hatte die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf zur festlichen Innungsversammlung geladen. Rund 700 Gäste und Ehrengäste folgten dieser Einladung in die Rheinterrasse Düsseldorf. Weiterlesen
Die Kritik des Handwerks an den Ein-Euro-Jobs hat jetzt ein Bericht des Bundesrechnungshofes bestätigt. Geförderte Arbeit konkurriert mit regulären Betrieben und schafft mehr Arbeitslosigkeit. Handwerkspräsident Otto Kentzler fordert daher in einem Beitrag für die WELT: „Ein Euro-Jobs am besten ganz abschaffen!“ Weiterlesen
Berufsorientierung für Jugendliche aus dem Rheinland – Bereits zum siebten Mal bietet die Messe „Berufe live Rheinland“ Schülern aller Schulformen ein umfassendes Forum für ihre Studien- und Berufsorientierung: Ausbildung oder Studium? Oder noch gar keine Idee, wie es nach der Schule weitergeht? Am 26. und 27. November 2010 präsentieren in Halle 8a der Messe Düsseldorf rund 150 Aussteller ihre Ausbildungs- und Studienangebote und stehen Schülern, Eltern und Lehrern Rede und Antwort. Initiiert wird die jährlich stattfindende regionale Berufsorientierungs-Messe von den fünf rheinischen Industrie- und Handelskammern Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Köln und Mittlerer Niederrhein.
Zu den ausstellenden Unternehmen zählt in diesem Jahr unter anderem die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf mit verschiedenen Handwerksberufen. Besonders vorgestellt werden die Ausbildungsberufe im Elektro-, Sanitär-Heizung-Klima-, Schornsteinfeger-, Tischler- und Zahntechniker-Handwerk. Der Messestand der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf ist zu finden in Halle 8a der Düsseldorfer Messe, Standnummer A20.
Desweiteren werden auch beispielsweise die AOK Rheinland, Henkel und Volkswagen, sowie die Fachhochschule Düsseldorf und das Bundesinstitut für Berufsbildung vertreten sein. Daneben gibt es auf drei Bühnen ein umfangreiches Begleitprogramm: Vorträge und Talkrunden bieten grundsätzliche Orientierung bei den Themen Ausbildung, Studium und Bewerbung und liefern praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Berufswelten und Tätigkeitsfelder. Auf dem 300 qm großen Berufsparcours können Schüler an 20 Stationen berufliche Fertigkeiten üben und ausprobieren. Einstieg-Experten prüfen im Bewerbungsforum zudem die Bewerbungsmappen der Besucher. Dieses breit angelegte Informations- und Beratungsangebot lädt Jugendliche ein, sich selbstständig ein konkretes Bild von ihrer beruflichen Zukunft zu machen und ihre persönliche Berufsentscheidung bewusst zu planen.
Lehrer haben die Möglichkeit, ihre Schüler bis zum 5. November zur Messe anzumelden. Ebenso bieten die Einstieg GmbH als Veranstalter und die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Rhein-Ruhr ein begrenztes Kontingent kostenfreier verkehrsverbund-übergreifender Tickets für Schulklassen an. Der Besuch der Messe ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es online unter www.berufe-live.de sowie telefonisch bei der veranstaltenden Einstieg GmbH unter (0221) 39 80 9-30.
Berufe live Rheinland 2010
Termin:
Freitag, 26. November 2010, 9 bis 17 Uhr und
Samstag, 27. November 2010, 9 bis 16 Uhr
Ort: Halle 8a, Messe Düsseldorf
Am 6. Oktober fand im Intercity Hotel in Düsseldorf der jährliche Verbandstag des Maler- und Lackierer- Landesinnungsverbands Nordrhein statt. Gastgeber war die Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf. Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40