Das statistische Bundesamt hat am 10. Juli d. J. die Zahlen für das Jahr 2009 veröffentlicht. Danach waren in rd. 573.000 Unternehmen der Anlagen A und B1 4,907 Mio. Menschen tätig, die einen Nettoumsatz von 464,1 Mrd. Euro erwirtschaftet haben. Weiterlesen

„Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion über das Rentenkonzept der Bundesarbeitsministerin und die Senkung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung fordern wir, als Erstes die Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge abzuschaffen. Die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge muss sich endlich wieder an der Fälligkeit des Entgeltanspruches orientieren.“ Diese Forderung erhob der Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Frank Dupré, heute in Berlin. Weiterlesen

Erfolgreiches Auftreten Ihrer Lehrlinge beim Kunden: Mit einem auf den Kunden maßgeschneiderten, einfühlsamen Auftritt kann der Monteur vor Ort sehr viel für die entscheidende „Kundenbindung“ leisten. Diese Grundeinstellung möchten wir bereits den Lehrlingen vermitteln. Weiterlesen

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 24. Mai 2012 die Verordnung über den Betrieb von Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe (Düsseldorfer Festbrennstoffverordnung – FB StVo) beschlossen. Am 24. Juni 2012 ist diese Verordnung in Kraft getreten. Weiterlesen

Handwerkskammer Düsseldorf legt Jahresstatistik für 2011 vor – Schulhoff: „Eckwerte sind gesund“.   Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper wächst stetig. Die 56.278 Unternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf (Zuwachs per Saldo: + 18) beschäftigten zu Jahresende 2011 312.412 Menschen und damit 1.509 mehr (+ 0,5 %) als ein Jahr zuvor. Weiterlesen

Berlin, 17. August 2012 – Anlässlich der Vorstellung des 10-Punkte-Arbeitsprogramms von Bundesumweltminister Peter Altmaier für die laufende Legislaturperiode erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH):  „Die Energiewende ist eine gewaltige gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Weiterlesen

Düsseldorf (LGH). Die Teilnahme an den Betriebsvergleichen der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) ist für Handwerksunternehmen an sich schon vorteilhaft, weil sie wichtige Erkenntnisse über ihre wirtschaftliche Situation erhalten. In diesem Jahr gibt es aber noch einen ganz besonderen Anreiz: Jeder, der einen Erhebungsbogen bei der LGH einreicht, kann kostenlos ein individuelles Persönlichkeitsportrait erhalten, das seine Verhaltenspräferenzen sowie konkrete Informationen zu individuellen Stärken und möglichen Schwächen aufzeigt. Weiterlesen

Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Düsseldorf am 4. September 2012 – Cloud Computing – sprich die Bereitstellung von Software und Dienstleistungen über das Internet- ist ein wichtiges Thema für Unternehmen. Verspricht doch Cloud Computing geringe Kosten und hohe Flexibilität in der EDV-Nutzung: Weiterlesen

Vor einigen Wochen kursierten gerade in der handwerks- und berufsständischen Presse Meldungen, wonach die Bundesregierung die Einführung einer generellen  Altersvorsorgepflicht für Selbständige zum 01.01.2013  plant. In der Tat enthielt ein hierzu vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegter Eckpunktekatalog folgende Regelungen: Weiterlesen

Auch in diesem Jahr initiieren der Bundesverband und die Firma Henkel ihr gemeinsames Projekt zur Förderung qualifizierten Nachwuchses unter dem Motto „Qualität macht Meister“.  Anliegen dieses Projektes ist es, Malergesellinnen und –gesellen bei ihrer Zukunftsgestaltung zu unterstützen. Dafür winken insgesamt 5 x € 5.000,00. Weiterlesen