Einträge von immo

,

Arbeitgeberseminare 2011

Die Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet auch in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe mit sechs Seminaren zu arbeitsmarktrelevanten Themen an. Die Seminare dauern ca. 1,5 Stunden und umfassen personalwirtschaftliche Themen, die in den letzten Jahren von den Arbeitgebern besonders nachgefragt wurden. Konkret geht es um Themen wie „Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen“ oder „Fachkräfte gewinnen, Fachkräfte […]

,

Handwerkerparkausweis als Einfahrterlaubnis in Umweltzonen jetzt bis 31.12.2011

NRW-Umweltministerium setzt Landtagsbeschluss zur Verlängerung um: Seit Beginn diesen Jahres sind in vielen Städten die bestehenden Umweltzonen die Bestimmungen verschärft bzw. Umweltzonen neu eingerichtet worden. Vielerorts dürfen nun auch Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 (mit roter Umweltplakette) nicht mehr in die Umweltzonen einfahren. Ein Verbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 (ohne Umweltplakette) bestand schon seit Einführung […]

,

Erhöhung der Städtebauförderung gefordert

Deutscher Städte – und Gemeindebund und Zentralverband Deutsches Baugewerbe wenden sich gemeinsam an die Politik: „Wir sprechen uns im Rahmen der beginnenden Haushaltsberatungen nachdrücklich dafür aus, im Bundeshaushalt 2012 eine Erhöhung der Städtebaumittel auf mindestens 550 Mio. €, also die Höhe des Verpflichtungs-ermächtigungsrahmens des Bundes 2010, vorzusehen.

, ,

Nachhaltiges Wachstum stärken, Zukunftschancen sichern

Gemeinsame Erklärung Münchener Spitzengespräch 18. März 2011: Mit Sorge und Bestürzung verfolgen die Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft die aktuelle Entwicklung in Japan. Wir gedenken der Opfer und fühlen mit deren Angehörigen. Unsere gemeinsamen Kraftanstrengungen sollten darauf gerichtet sein, schnellstmöglich Hilfe vor Ort zu leisten. Immer noch bleibt zu hoffen, dass die schlimmsten Befürchtungen über die […]

,

Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung

Wissenschaftliche Studie beweist Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung – Zusatzbezeichnung »Bachelor Professional« muss nun kommen! Auf der heutigen WHKT-Fachtagung in Düsseldorf stellten das Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln (FBH) und die Hochschule für Oekonomie und Management in Essen (FOM) eine Studie vor, die zweifelsfrei aufzeigt, dass berufliche Aufstiegsfortbildungen niveaugleich […]

, ,

Pakleppa: Höheres Sanierungstempo für Energiewende notwendig!

Haushaltsentwurf 2012 führt in die energiepolitische Sackgasse. CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf 2 Mrd. € erhöhen. Angesichts der von der Bundesregierung aufgrund des Reaktorunfalls im japanischen Kernkraftwerk Fukushima eingeleiteten Energiewende erinnerte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, die Bundesregierung daran, dass es die sicherste und beste Energiequelle sei, Energie zu sparen.

,

Motivation ist entscheidend für den Ausbildungserfolg im Handwerk

Interview mit ZDH Präsident Kentzler: „Was erwartet die Wirtschaft von Schulabgängern und Studenten?“ diese Frage hat BILD-online Spitzenvertretern der verschiedenen Wirtschaftsbereiche gestellt. Für Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, steht eine Erwartung ganz oben: Bewerber müssen Motivation für die Ausbildung im gewählten Beruf mitbringen.

Umfrage: Informationsdschungel hemmt Sanierung von Privathäusern

Osnabrück: Verhalten in Modernisierungsfragen untersucht – Ansatz von DBU-Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ bestätigt: Zeit ist Geld – das gilt auch für ratsuchende Hausbesitzer, die ihre Immobilien energetisch auf den neuesten Stand bringen wollen. Das ergab eine Umfrage im Rahmen einer Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit „Haus sanieren – profitieren“.

,

Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag

Handwerk unterstützt Girls‘Day am 14. April 201: Am Girls‘Day – dem Mädchen-Zukunftstag am 14. April 2011, laden Betriebe in allen Regionen des Landes Schülerinnen ab Klasse fünf dazu ein, die Arbeitswelt in zukunftsorientierten Berufen in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften kennen zu lernen.