Gemeinsam haben der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, der Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz, Karl-August Siepelmeyer, und der stellvertretende Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Dietmar Schäfers, die Bündniserklärung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung im Maler- und Lackiererhandwerk unterzeichnet. Weiterlesen

Die mittelständischen Bauunternehmen schätzen ihre Geschäftslage zu Beginn des Jahres 2011 vergleichsweise günstig ein. Im Wohnungs- und Wirtschaftsbau fällt die Lagebeurteilung deutlich günstiger aus als noch vor Jahresfrist. Seinerzeit waren die Erwartungen zum Wirtschaftsbau sehr gering. Auch im Wohnungsbau war die nachfolgende Belebung noch nicht absehbar. Für beide Sparten wird nun offensichtlich eine weitere Stabilisierung erwartet. Weiterlesen

Düsseldorf (LGH). Mit Beginn des neuen Jahres hat die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) die Koordination der Initiative „Jugend in Arbeit plus“ übernommen. Sie gilt seit vielen Jahren als das Erfolgsmodell, um Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen am Arbeitsmarkt doch in eine Beschäftigung zu bringen. Insbesondere Handwerksunternehmen haben sich der inzwischen mehr als 30.000 jungen Menschen angenommen Weiterlesen

Suchen Sie noch einen Auszubildenden für das nächste Ausbildungsjahr im Herbst 2011? – Um den Fachkräftebedarf in Ihrem Handwerksbetrieb auch künftig sichern zu können, spielt die Akquise des Nachwuchses eine immer größere Rolle. Der demografische Wandel zeigt sich in Deutschland künftig noch stärker, so dass es gerade für viele kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend schwieriger wird, passende Auszubildende zu finden. Weiterlesen

Brüssel/Berlin, 16. Februar 2011 – Das Europäische Parlament hat heute im Plenum seine Stellungnahme zum Grünbuch zur Schaffung angemessener, nachhaltiger und sicherer europäischer Pensions- und Rentensysteme verabschiedet. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Weiterlesen

Die Regelungen zum Steuerabzug für Malerarbeiten gelten weiter fort. Innungsbetriebe können dies weiterhin bei der Kundenaquise nutzen. Der Steuerabzug gilt für alle Malerarbeiten im Innenraum und an der Fassade. Alle Erhaltungs- und Renovierungsarbeiten sind hiervon erfasst. Gerade für das Malerhandwerk, mit einer breit gefächerten Leistungspalette bei Sanierungs- und Renovierungsarbeiten bieten sich damit besondere Chancen unter dem Motto: „Mit Malerarbeiten Steuern sparen“. Weiterlesen

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich 2010 weiter verbessert. So kann erneut eine positive Bilanz der gemeinsamen Paktbemühungen gezogen werden. Dies ist umso bemerkenswerter, als in vielen Betrieben die Entscheidung über Ausbildung noch im Schatten der Finanz- und Wirtschaftskrise getroffen wurde. Die demografische Entwicklung mit dem einhergehenden Bewerberrückgang führte in manchen Regionen sogar dazu, dass zahlreiche ausbildungswillige Betriebe keine passenden Bewerber/innen finden konnten. Weiterlesen

Gold- und Silberschmiede-Innung Düsseldorf:  Karl-Heinz Bründt hatte sein Amt als Obermeister Ende vergangenen Jahres aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt. So musste auf der Versammlung der Gold- und Silberschmiede-Innung Düsseldorf im Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft am 8. Februar 2011 eine Nachwahl erfolgen. Einziger Kandidat war der bisherige Stellvertreter Joachim Dahmen. Mit einstimmigem Wahlergebnis wurde Dahmen zum neuen Obermeister bestimmt. Weiterlesen

Ab Februar macht das Handwerk wieder bundesweit mit Anzeigen und Plakaten auf sich aufmerksam. „Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“ präsentiert sich dabei als Innovationsmotor der deutschen Wirtschaft. Denn die kontinuierliche Entwicklung innovativer Produkte gehört zum Selbstverständnis des Handwerks. Ob energie­effiziente Kugelsonnenkollektoren, sportliche Elektroautos oder außergewöhnliche Weiterentwicklungen altbe­kann­ter Musikinstrumente – das Handwerk ist mit seinen zahlreichen innovativen Ideen „Offizieller Partner der Evolution“. Weiterlesen

Düsseldorf: Altstadt, Schlüssel | Eine Feierstunde der besonderen Art wählte der Vorstand der Düsseldorfer Maler- und Lackierer- Innung zum Rahmen der Verleihung besonderer Auszeichnungen am Samstag, den 5. Februar 2011. Obermeister Heiner Pistorius lud in die traditionsreiche Düsseldorfer Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ ein. Weiterlesen