Berufsnachwuchs auf der festlichen Innungsversammlung losgesprochen: Am 1. Dezember 2010 hatte die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf zur festlichen Innungsversammlung geladen. Rund 700 Gäste und Ehrengäste folgten dieser Einladung in die Rheinterrasse Düsseldorf. Weiterlesen

Stadtwerke Düsseldorf bieten weiterhin günstige Konditionen – Der bisherige Rahmenvertrag läuft vereinbarungsgemäß zum 31.12.2010 aus. In erfolgreichen Verhandlungen konnte die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf mit der Stadtwerke Düsseldorf AG erneut günstige Konditionen aushandeln. Weiterlesen

Vereinbarung zwischen Handwerk und Umweltministerium: Ausnahmeregelung zum Befahren der Umweltzone wird verlängert. Verschärfung in Düsseldorf erst zum 1. März 2011. Die zahlreichen Proteste unsererseits und der gesamten Handwerksorganisation, sowie die Unterstützung vieler Handwerksbetriebe bei dieser Kritik, haben Erfolg gezeigt:

Die Verschärfung der Umweltzone in Düsseldorf mit dem Einfahrtverbot für Fahrzeuge der Schadstoffklasse 2 (rote Plakette) tritt nunmehr zum 1. März 2011 in Kraft.

Weiterhin wird die Regelung zum Handwerkerparkausweis ‑ Einfahrterlaubnis in die Umweltzonen ‑ in Kürze per Erlass des Ministers für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen bis zum 30.06.2011 verlängert (siehe Punkt 5 der beigefügten Vereinbarung zwischen Umweltministerium und dem Westdeutschen Handwerkskammertag). Bisher galt, dass diese Zusatzfunktion des Handwerkerparkausweises zum 31.12.2010 ersatzlos wegfällt.

Auch die nunmehr eingeräumte Fuhrparkregelung, nach der es befristete Ausnahmeregelungen für Nutzfahrzeuge mit Einfahrtverbot geben soll, sofern zugleich Nutzfahrzeuge ohne Einfahrtverbot im Firmenbestand sind, stellt für viele Unternehmen eine Erleichterung dar (siehe auch Punkt 3 ‑ Ausgleichsregelung ‑ der beigefügten Vereinbarung).

Hierdurch wird vielen Handwerksunternehmen nochmals eine Frist eingeräumt ihren Fahrzeugbestand zu modernisieren. Zugleich wird damit der Kosten- und Zeitdruck bei möglichen Ersatzinvestitionen etwas abgemildert. Allerdings weisen wir darauf hin, dass es noch keine längerfristigen Ausnahmeregelungen gibt, insoweit bleibt unsere Kritik zur Umweltzonenproblematik bestehen.

Wir werden uns auch weiterhin in Gesprächen mit den zuständigen politischen Entscheidern, der Ministerialverwaltung und Bezirksregierung, sowie der Stadtverwaltung Düsseldorf für eine dauerhafte Regelung einsetzen, die sowohl zur Verbesserung der Umweltqualität und zu mehr Gesundheitsschutz führt, aber ebenso die berechtigten wirtschaftlichen Interessen unserer kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen ausreichend berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie, sobald uns der Ministererlass vorliegt.

Vereinbarung zwischen Umweltministerium und dem Westdeutschen Handwerkskammertag. Zum Download hier klicken!

Hohe Auszeichnung für den Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf: Natürlich gibt es bei einer Obermeister-Versammlung der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf immer auch viele Regularien abzuhandeln. Wenn jedoch auch der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf unter den Teilnehmern ist, gibt es schon eher etwas Außergewöhnliches zu vermelden. Weiterlesen

Düsseldorfer Handwerk präsentiert sich auf der Messe „Berufe live“: Bereits zum siebten Mal bot die Messe „Berufe live Rheinland“ Schülern aller Schulformen ein umfassendes Forum für ihre Studien- und Berufsorientierung: Ausbildung oder Studium? Oder noch gar keine Idee, wie es nach der Schule weitergeht? Weiterlesen

Optik Langenberg in Haan – Als 1926 Hermann Langenberg sein Uhren-, Schmuck- und Sehhilfengeschäft im neu erbauten Jahrtausendhaus auf der Mittelstraße 2 eröffnete, konnte er nicht ahnen, wie sehr sein Name eines Tages das Geschäftsbild der Haaner Innenstadt prägen sollte. Weiterlesen

125 Jahre Maler und Lackierer Innung Düsseldorf
„Wer feste arbeitet, darf auch Feste feiern!“ (Heiner Pistorius)
(Video ganz unten im Beitrag)

Freitag 26. November 2010, 18:30 Uhr, endlich war es soweit. Die Tür öffnete sich zum Rheinlandsaal im Hotel Düsseldorf Hilton und über 400 Gäste fanden sich an den festlich, in den Farben des Logos der Innung, gedeckten runden Tischen ein.

Weiterlesen

Freitag, 3. Dezember 2010 – Altmeister-Nikolausfeier im Nikko Hotel: Am Anfang des Berufsleben steht die Ausbildung. Der Lehrling lernt bei seinem Meister, wird Junggeselle und ist nach bestandener Prüfung Jungmeister, später Meister und genießt als Altmeister oft hohes Ansehen. Von der über Jahrzehnte erworbenen Erfahrung und dem damit verbundenen Fachwissen, profitiert die nachfolgende Generation der Junggesellen und Meister. Weiterlesen

 An alle „Altmeister“ der Tischler-Innung Düsseldorf: Einladung zur Altmeister-Adventsfeier am 07. Dezember 2010. Wie bereits seit etlichen Jahren üblich, wollen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Altmeister-Adventsfeier durchführen.  Weiterlesen

Einladung zur Weihnachtsfeier am 11.12.2010 – In diesem Jahr hat sich die Werbetechnik-Innung Düsseldorf etwas Ausgefallenes einfallen lassen. Geladen wird zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ins Phantasialand in Brühl. Für alle die jetzt mit Schrecken denken, sie müssten den Tag auf den wilden Fahrgeschäften im Freizeitpark verbringen, nein darum geht es hier nicht. Weiterlesen