Landesweit laden Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern in NRW am 14.03.2013 Eltern von Jugendlichen ein, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten ihrer Kinder zu informieren. Welche Ausbildungschancen gibt es in meiner Region? Weiterlesen

Informationsveranstaltung in der Agentur für Arbeit Düsseldorf: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können sich am 25. März, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, fit machen für die perfekte Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Weiterlesen

Staatsschulden in Europa abbauen – Wachstumskräfte stärken

Trotz des konjunkturellen Einbruchs zum Ende des Jahres 2012 ist die deutsche Wirtschaft derzeit in robuster Verfassung. Der Arbeitsmarkt zeigt sich stabil, und die Erwerbstätigkeit ist weiter auf Rekordniveau. Das ist vor allem Ausdruck der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Weiterlesen

Die Fachgruppe Finanzierung-Rating im Verband Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V. ruft die Unternehmen dazu auf, sich jetzt mit dem Thema SEPA zu beschäftigen. SEPA ist der neue einheitliche europäische Zahlungsverkehrs-Raum, der am 1. Februar 2014 in Kraft tritt. Weiterlesen

Der Arbeitsmarkt im Februar in der Landeshauptstadt Düsseldorf: Nach dem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen nochmals leicht im Februar. Ursächlich waren hierfür insbesondere die Arbeitsausfälle in den witterungsabhängigen Außenberufen und der Abschluss der dreieinhalb jährigen Berufsausbildungen. Weiterlesen

61 Führungskräfte des Wirtschaftssektors Handwerk haben im Verlauf des Jahres 2012 nach erfolgreicher Meisterausbildung die Spitzenqualifikation zur/ zum „Betriebswirtin/ Betriebswirt (HWK)“ erworben. Weiterlesen

Der von der EU-Kommission vorgestellte Richtlinien-Vorschlag zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer im Wege einer sog. Verstärkten Zusammenarbeit von 11 EU-Mitgliedstaaten hätte Belastungen für die gesamte deutsche Wirtschaft zur Folge. Die deutsche Wirtschaft unterstützt das Ziel des Vorschlags, unerwünschte Spekulationen zu verhindern. Dies wird allerdings mit dem vorliegenden Vorschlag nicht erreicht. Weiterlesen

Mehr als 200.000 Wohnungen dürften in diesem Jahr in Deutschland neu errichtet werden, prognostiziert der KfW-Indikator Eigenheim. Denn die Rahmenbedingungen sind unverändert günstig: niedrige Hypothekenzinsen, ein robuster Arbeitsmarkt und steigende Löhne und Gehälter. Den Bau oder Ersterwerb einer besonders energieeffizienten Immobilie fördert die KfW mit einem sehr zinsgünstigen Darlehen von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit. Weiterlesen

Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Düsseldorf: Am Mittwoch, dem 06. März 2013, findet um 9:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, Raum 1503, eine rund zweistündige Informationsveranstaltung für Frauen und Männer statt, die nach einer Familien- oder Pflegephase wieder in den Job einsteigen möchten. Weiterlesen

11. Baujob-Casting 2013 in den Bildungszentren  des Baugewerbes : Anpacken und Ausbildungsplatz finden! In den letzten Jahren konnten erstaunlich viele Ausbildungsplätze in einem der 12 interessanten und vielfältigen Bauberufe besetzt werden. Weiterlesen