Einträge von immo

Bewerbungsunterlagen richtig erstellt?

Bewerbungsmappen-Check für Jugendliche am Mittwoch, 24. April 2013, von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Düsseldorf: Kostenlose und professionelle Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen er- halten Jugendliche in der Agentur für Arbeit Düsseldorf im Berufsinformationszentrum. Im persönlichen Gespräch mit den Bewerbern analysieren die Berufsberater die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen und geben Tipps zu Inhalt […]

Zum „Tag des Ausbildungsplatzes“ rückt Berufsorientierung in den Mittelpunkt

Leipzig, 17. April 2013 – Berufsorientierung voranbringen, Schulabgänger für die berufliche Bildung interessieren, Betriebe und Bewerber zusammenführen und „Spätzündern“ in den Beruf verhelfen – diese Ziele führen am heutigen „Tag des Ausbildungsplatzes“ und des „Bundesaktionstages Ausbildung im Handwerk“ Wirtschaft, Politik und Arbeitsverwaltung im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig  zusammen.

Witterung drückt auf Lagebeurteilung

Offensichtlich haben die seit Jahresbeginn anhaltenden witterungsbedingten Produktionsbehinderungen die Geschäftslagebeurteilung der Unternehmen beeinflusst. Die Umfragewerte des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsunternehmen zur Geschäftslagebeurteilung fallen im März schlechter aus als im Vormonat.

,

Tag des Ausbildungsplatzes 2013

Noch viele freie Ausbildungsstellen für dieses Jahr: Am Mittwoch, dem 17.04.2013, findet die bundesweite Aktion „Tag des Ausbildungsplatzes“ statt. Die Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet an diesem Tag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr allen interessierten Jugendlichen, die bisher noch nicht bei der Berufsberatung für eine Ausbildung gemeldet sind, individuelle Beratung und […]

Längere Zahlungsfristen gefährden Baubetriebe

Düsseldorf. „Eine an den Interessen des Mittelstandes orientierte Politik sieht anders aus.“ So stufen die Baugewerblichen Verbände den Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ein, der Mitte April im Bundestag zur Verabschiedung ansteht. Statt die Begleichung offenstehender Rechnungen zu beschleunigen, werde er in der jetzigen Fassung dazu führen, dass die Betriebe noch länger auf […]

Beschäftigungsquote älterer Mitarbeiter steigt

Die Zahl der Arbeitnehmer zwischen 60 und 65 Jahren ist kräftig gestiegen, berichtet die Bundesagentur für Arbeit. Doppelt so viele Menschen aus dieser Altersgruppe haben heute eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als noch vor zehn Jahren.

Hohe Innovationskraft dank ausgeprägter Marktkenntnis

Handwerker haben das Ohr am Kunden und schaffen individuelle und passgenaue Lösungen. Zur Professionalität gehört ebenso, sich auf den neuesten technischen Stand zu bringen – so werden Innovationen möglich. Als wichtigste hervorgebrachte Innovation des Handwerks benennt ZDH-Präsident Otto Kentzler in der März-Ausgabe des Forschungsmagazins Innovationsmanager die Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung – […]