Einträge von immo

Tag der Technik 2011

Schirmherrin Lina Van de Mars begeistert Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften: Nicht nur die bekannte TV-Moderatorin und KFZ-Mechanikerin Lina Van de Mars hat sich für die vier Cobras am Eingangsbereich der Handwerkskammer Düsseldorf begeistert. Die Böhler Schweißtechnik GmbH zeigte anhand der Sportwagen, was Schweißzusatzwerkstoffe bei einem PKW ausmachen können.

,

Blick in die Zukunft – „Klimafreundliches Düsseldorf“

Großes Interesse an der Tagung „Klimafreundliches Düsseldorf“ im Düsseldorfer Rathaus: Insbesondere in den verschiedenen Foren zu den Themen „Energetische Gebäudemodernisierung, Erneuerbare Energien und Klimaneutrale Stadt“ sowie bei den Vorträgen mit Podiumsdiskussion zum „Klimaschutz im nationalen Kontext der Energiewende“ konnten sich die Düsseldorfer Bürger informieren.

Schuhmacher-Handwerk für Raab, Engelke & Co.

Der offizielle Schuhmacher des European Song Contest 2011 –  Beim European Song Contest im Mai waren viele Düsseldorfer Handwerksunternehmen tätig. Vom Fleischer bis zum Bäcker, vom Maßschneider bis zum Schuhmacher, zahlreiche Gewerke trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Die Firma Soulier d’Or aus Düsseldorf  nahm als offizieller Schuhmacher am Eurovision Song Contest teil.

Wärmeschutz für 365 Tage im Jahr

Dachdecker erhalten und steigern Immobilienwerte  – Im Zuge der energetischen Gebäudesanierung steht der Wärmeschutz an erster Stelle auf jedem Sanierungsfahrplan – noch vor einer Heizungssanierung. Denn nur wenn die Gebäudehülle dicht ist, kann die Heizung optimal dafür ausgelegt werden.

Hygiene-Ampel ist Irreführung der Verbraucher

Berlin, 8. Juni 2011 – Zur angekündigten „Hygiene-Ampel“ erklären Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, für die Verbände des Lebensmittelhandwerks und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Eine „Hygiene-Ampel“ ist der falsche Weg zur Aufklärung des Verbrauchers.

,

Werkzeugtaschen zum Ausbildungsbeginn

Innung für Parkett- und Fußbodentechnik – Vorstand überreicht Werkzeugtaschen zum Ausbildungsbeginn: Im Gelsenkirchener Hans-Schwiers-Berufskolleg überreichte der Vorstand der Innung für Parkett- und Fußbodentechnik den neuen Auszubildenden der Mitgliedsbetriebe Werkzeugtaschen.

Europa-Experten – auch der LGH – stehen bereit

Düsseldorf (LGH). Unternehmer, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, innerhalb von Europa außenwirtschaftlich aktiv(er) zu werden, sollten den „Europa-Sprechtag“ zur Informationssammlung nutzen, den die Zenit GmbH am 15. Juni anbietet. Sie können dann in Mülheim ihr Internationalisierungsvorhaben mit Experten diskutieren. Wer hilft NRW-Unternehmen bei ihren Geschäften in Europa?

Wenn Fenster und Tore zu Maschinen werden..

Maschinenrichtlinie erfordert Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung: Anfang 2010 trat das Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte in Kraft. Es setzt die Europäische Maschinenrichtlinie aus 2006 in nationales Recht um. Eine Richtlinie, die für jeden Metallbauer Auswirkungen hat.