Einträge von immo

Dachdecker Innungsversammlung mit einem Glockenschlag

10. Mai 2011 im Rittersaal der Obergärigen Hausbrauerei Uerige: Wo Handwerker von ihren Baustellen direkt in Versammlungen fahren, wird erst einmal zünftig zusammen gegessen. So auch auf der 2. Innungsversammlung der Dachdecker in diesem Jahr. Deutlich mehr als die Hälfte der Innungsmitglieder konnten von Obermeister Rudolf Braun begrüßt werden. Nach dem klassischen Rheinischen Buffet ging […]

,

Goldenes Ehrenzeichen für Ehrenobermeister Bau-Ing. Reiner Behrens

Baugewerbe-Innung Düsseldorf:   Mit viel Herzblut engagiert.  Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in rund 970.000 Betrieben und einem Jahresumsatz von über 500 Milliarden Euro ist das Handwerk eine Wirtschaftsmacht – „aber das weiß noch nicht jeder“. Das sagte Siegfried Schrempf, Vizepräsident der Handwerkskammer Düsseldorf, während der Frühjahres-Mitgliederversammlung der Baugewerbe-Innung Düsseldorf.

Neuer Rahmenvertrag: CWS-Boco

Mitgliedsbetriebe profitieren ab sofort bei CWS-boc:  Als Servicepartner agieren der Mitbekleidungsexperte boco und die Waschraumfachfirma CWS gemeinsam am Markt und bedienen damit den Wunsch nach kompletten Branchenlösungen. Von Berufskleidung über Schmutzfangmatten bis zu Waschraumhygiene – alles aus einer Hand.

Handwerk registriert 2,3 Prozent mehr Lehrverträge

Wenige Tage vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres kann das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper (Regierungsbezirk Düsseldorf) mit erfreulichen Nachrichten aufwarten: Zum Monatsende Juli 2011 zählte die Handwerkskammer Düsseldorf 2,3 Prozent mehr Lehrverträge im Vergleich zum Vorjahr.

Lossprechungsfeier der Fleischer-Innung

Am Sonntag, den 17.07.2011 fand im Restaurant Goldener Ring am Schloßturm die Lossprechungsfeier der Fleischer-Innung statt. Obermeister Peter Morgenstern entließ die Auszubildenden in den Berufsstand. 3 Fleischerei-Fachverkäuferinnen und 8 Fleischergesellen wurden freigesprochen.

An vier Tagen kompakte Informationen zum demografischen Wandel

Düsseldorf (LGH). Der demografische Wandel ist keine über unsere Gesellschaft und speziell die Wirtschaft hereinbrechende Katastrophe. Er bietet vielmehr die Chance zum aktiven Gestalten. Tipps dazu erhalten Handwerksunternehmer sehr kompakt und fachkundig bei vier so genannten Demografietagen im September und Oktober.

,

50. jähriges Firmenjubiläum bei Dachdecker Meisterbetrieb Eduard Fuchs

Ca. 170 Gäste feierten in einer der wenigen trockenen und warmen Sommernächte bis jetzt, dass 50.jährige Firmenjubiläum des Dachdeckerbetriebes Eduard Fuchs. Alle Gäste waren gerne der Bitte nachgekommen, keine Geschenke mit zu bringen und statt dessen das bereitstehende Sparschwein zu füttern. Gesammelt wurde für die Kindertafel Düsseldorf. Genau 2296,05.-€ konnte das Ehepaar Eduard und Silvia Fuchs […]

„Handwerk noch stärker als bislang angenommen“

Berlin, 28. Juli 2011 – Zu den Ergebnissen der Handwerkszählung für das Jahr 2008 erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Ergebnisse der Handwerkszählung zeigen eindrucksvoll die zentrale Bedeutung der Wirtschaftsgruppe Handwerk für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Perspektive Wiedereinstieg

Am Mittwoch, dem 03. August 2011, findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, Raum 1503, eine Informationsveranstaltung für Frauen und Männer statt, die nach einer Familien- oder Pflegephase auf den Arbeitsmarkt zurückkehren möchten.