Heinrich Westhoff GmbH: Aufbruch in die vierte Generation im 118. Firmenjahr

Sandra Gronemeier und Christoph Taha haben offiziell am 25. September 2010 das bekannte Düsseldorfer Maßschneider-Atelier Heinrich Westhoff GmbH an der Kö übernommen. Weiterlesen

Während an der nunmehr auslaufende Rahmenvertragsregelung zum vergünstigten Firmenticket die meisten Innungsbetriebe nicht teilnehmen konnten, da grundsätzlich alle Mitarbeiter eines Betriebes das Ticket erhalten mussten, tritt mit der Neuregelung ein deutliches Plus für einen Großteil der Innungsmitglieder in Kraft. Weiterlesen

Vorankündigung: Maler- und Lackiererinnung feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Alles begann mit den Höhlenmalereien als künstlerischem wie auch spirituellem Ausdruck von Kultur und zieht sich über Wandmalereien, der Ausgestaltung früher Tempel und der kunstvollen Gestaltung von Tongut und Porzellan, über die Wappen-, Wand- und Buchmaler bis hin zur Bemalung von Bau und Bildwerken im Barock und Rokoko. Weiterlesen

Reichel-Heizung GmbH in Pulheim besteht über 50 Jahre

Gegründet wurde die Firma Reichel-Heizung GmbH in Pulheim 1959 von Johannes Reichel. Am 19. Juni 2010 fand nun die offizielle Neueröffnung der Firma statt. Damit verbunden war die Präsentation der erweiterten Ausstellungsräume. Nunmehr kann sich jeder aus erster Hand in dem neuen Rüegg-Kamin-Studio informieren. Weiterlesen

Dachdecker aus dem Kammerbezirk Düsseldorf erhalten ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) am Standort Wesel. Der starke Anstieg der Ausbildungszahlen und die hohe Übernahmequote der Gesellen durch die Baubetriebe zeigen die hervorragenden Chancen in dem traditionellen Beruf. Weiterlesen

Form gewordene Kreativität aus Holz: Die Tischlerei ist nicht nur ein Handwerk von größter Tradition sondern auch eines von größter Aktualität. Mehr als jeher finden kreative Arbeits-, Lebens- und Wohnideen ihre Formen aus einem der wichtigsten und wertvollsten, dabei nachwachsendem, Naturrohstoff unserer Zeit – dem Holz. Weiterlesen

Am Dienstag, den 26.10.2010 fand die Übergabe des „Zertifikats für Nachwuchsförderung“ durch die Bundesagentur für Arbeit an unser Mitgliedsunternehmen Jaensch GmbH statt.

Die Maler- und Lackierer-Innung begrüßt die ihrem Mitgliedsunternehmen Jaensch GmbH übergebene Auszeichnung. Hiermit wird die seit Jahrzehnten im Unternehmen ausgeübte Ausbildungsleistung in ansprechender Weise gewürdigt.  Weiterlesen

3. IKKE-Info-Tage am 29./30. Oktober 2010

Auch dieses Jahr können Sie wieder in Ruhe mit einigen Herstellern und Großhändlern sprechen und sich mit ihnen austauschen.  

Mit dem Vortragsprogramm am 30. Oktober 2010 haben wir zum Generalthema “Mit Effizienz in die Zukunft“ sicherlich einige interessante Themen für Sie parat. Weiterlesen

„Tag der offenen Tür“ des Düsseldorfer Handwerks
 
Wie in den Vorjahren fand auch in diesem Herbst wieder der traditionelle „Tag der offenen Tür“ des Düsseldorfer Handwerks statt, der von der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf organisiert wurde.

Weiterlesen

Verschärfung der Umweltzone droht: Kfz-Innung weist auf mögliche Partikelfilter-Umrüstung hin

Der Obermeister der Kfz-Innung Düsseldorf Heinz Winkler weist hiermit noch mal die Handwerker aller Berufszweige darauf hin, ihre Dieselfahrzeuge auf die Umrüstmöglichkeit mit einem Dieselpartikelfilter prüfen zu lassen. Hierzu ist jeder Kfz-Innungsbetrieb natürlich bereit, bei der Prüfung zu helfen und auch jeden Handwerker dabei zu unterstützen. Alle gewerblich genutzten leichten Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen werden beim Umbau mit einem staatlichen Barzuschuss von bis zu 330 Euro gefördert.

Der Einbau des Dieselpartikelfilters ermöglicht vielen Fahrzeugen, welchen bisher das Führen der Umweltplakette versagt war, durch das Reinigen der Abgase diese Plakette dann auch an der Windschutzscheibe zu führen.

Damit ist mit den umgerüsteten Fahrzeugen auch die Dauerlösung für die bundesweite Einfahrt in die sonst gesperrten Umweltzonen gegeben. Da der Bundeszuschuss für Transporternachrüstungen Ende 2010 ausläuft und auch nur noch 160.000 Nachrüstungen im Fördertopf vorhanden sind, sollte man sich die Sache alsbald überlegen und auch anfassen.

Hierzu richtet Obermeister Winkler einen Appell an alle Handwerker: „Liebe Handwerkskollegen! Auch unsere Umwelt freut sich über jedes umgerüstete Fahrzeug. Zudem erleichtert die bessere Einstufung des Fahrzeuges auch einen Verkauf oder eine Weitergabe. Der jetzige Handwerkerparkausweis gestattet bis zum 31. Dezember 2010 die Einfahrt in die Umweltzone. Was danach geschieht weiß keiner und es äußert sich auch keine maßgebliche Person. Bedenken Sie bitte auch, dass die neue Regierungspräsidentin Lütkes sich insbesondere der Umweltproblematik verpflichtet fühlt.“