Das Deutsche Insitut für Bautechnik (DIBt) ist die einzige deutsche Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten. Es handelt sich um eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Länder. Nachstehend veröffentlicht das Malerhandwerk die Darstellung des DIBt zu den aktuellen Medienberichten zum Brandschutz bei WDVS-Systemen: Weiterlesen

Deutscher Kulturrat erfreut über Bestrebungen zur gesetzlichen Alterssicherung für Selbständige:  Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist sehr erfreut, dass es beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Bestrebungen gibt, eine gesetzliche Alterssicherung für Selbständige zu schaffen.   Weiterlesen

Steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden: Am 14.12.2011 fand eine weitere Sitzung im Vermittlungsverfahren zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung statt. Es konnte keine Einigung erzielt werden. Weiterlesen

Die Dortmunder SIGNAL Krankenversicherung a.G., ein Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe, wird ihre Beiträge zum 1. Januar 2012 im Durchschnitt um 1 Prozent anpassen. Beitragsstabil bleiben dabei die privaten Zusatzversicherungen. In der privaten Krankenvollversicherung werden die Beiträge durchschnittlich um 1,3 Prozent angepasst, wobei alle Tarife der privat-Serie ebenfalls konstant bleiben. Weiterlesen

Der Start der elektronischen Lohnsteuerkarte wurde wegen unerwarteter technischer Probleme bundesweit um ein Jahr auf den 1. Januar 2013 verschoben. Gründe hierfür sind Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufverfahrens. Weiterlesen

Bis zum Jahresende beurteilen die Unternehmen, die im Wohnungsbau tätig sind, ihre Geschäftslage überwiegend gut bis befriedigend. Gegenüber den Vormonaten hat die Lagebeurteilung allerdings etwas nachgegeben. Die Lagebeurteilungen zum Wirtschaftsbau haben sich gefestigt. Zum öffentlichen Bau bleiben die Beurteilungen demgegenüber zurück. Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat die Senkung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung von 19,9 auf 19,6 Prozent beschlossen. Die Ermäßigung soll Anfang 2012 wirksam werden und Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen zu gute kommen. Möglich wird der Schritt durch die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt, die bei den Rentenkassen die Beitragseinnahmen sprudeln lässt. Weiterlesen

Gebäudedämmung ist ein wichtiger Bestandteil, um Klimaschutzziele zu erreichen – Kritische Berichte zur Gebäudedämmung in den Medien nimmt die dena zu einer Stellungnahme zum Anlass. Wir geben diese nachstehend weiter: Weiterlesen

Pakleppa: Entscheidung des Bundeskabinetts ist richtig!  „Angesicht der guten Erfahrungen, die wir mit den Übergangsfristen für die MOE-Staaten gemacht haben, begrüßen wir die heutige Entscheidung der Bundesregierung, den Arbeitsmarktzugangs für Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien bis zum 31. Dezember 2013 zu beschränken.“ Weiterlesen

Berlin. 07. Dezember 2011. Das Bundeskabinett hat heute Maßnahmen zur Bekämpfung der „kalten Progression“ beschlossen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Weiterlesen