Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung zu regulierten Berufen vorgelegt. Damit Europa aus der Krise komme, brauche es weniger Regulierung für mehr Wachstum und Arbeitsplätze, heißt es darin. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Projekt “The job of my life”:  „Durch den demografischen Wandel wird es zukünftig immer schwieriger, Auszubildende für die Unternehmen zu gewinnen. Mit einer gezielten Anwerbung von potenziellen Auszubildenden aus dem europäischen Ausland kann der Fachkräftebedarf gesichert werden. Weiterlesen

Apple hat sein Betriebssystem für iPhones von Grund auf erneuert. Schlanker, grafisch konsistenter und im Flat-Design präsentiert sich iOS 7. Grund genug für die GFWH und den WHKT, sich der erfolgreichen Apps »AEVO« und »Praktikumsnavi« anzunehmen und einer visuellen Entschlackungskur zu unterziehen. Weiterlesen

Der Arbeitsmarkt in der Landeshauptstadt Düsseldorf – Deutlich weniger jüngere Arbeitslose:  „Die Arbeitslosigkeit ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf erstmals seit Mai wieder gesunken. Gegenüber August nahm die Zahl der Arbeitslosen um über 700 Personen auf 27.879 Frauen und Männer ab. Weiterlesen

Am 09. Oktober 2013 findet in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Aktionstag für Existenzgründerinnen in der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, statt. Die Veranstaltung „Frauen gründen – anders!“ bietet Erfahrungsberichte, wertvolle Informationen aus erster Hand und individuelle Beratung für Frauen. Weiterlesen

Die Zeit läuft: Anmeldungen noch bis zum 30. September 2013 möglich: Bis zum 30. September 2013 besteht noch die Möglichkeit, sich für die Initiative „Neuauflage von Zei- tungsZeit Nordrhein-Westfalen – Selbstständigkeit macht Schule“ zu entscheiden. Weiterlesen

Anlässlich des ersten Karrieretreffs NRW am 21.09.2013 in Arnsberg sind sich Arbeitnehmervizepräsidenten der Handwerkskammern mit den Vertretern von Gymnasien und der Schulministerin Sylvia Löhrmann einig: Handwerksbetriebe bieten vielfältige Karriereperspektiven für Schülerinnen und Schüler mit Abitur Weiterlesen

Handwerkstechnik zum Mitmachen – Weltrekordversuch – Das größte Malbuch der Welt: Hereinspazieren, staunen, mitmachen! – So lautet das Motto für Technik-Interessierte jeden Alters am kommenden Samstag, 21.9., auf dem Areal der Handwerkskammer Düsseldorf. Weiterlesen

DBV und ZDH: Schnelles Internet ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg

In einem gemeinsamen Forderungspapier sprechen sich Bauernverband und Handwerk für einen Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum aus. Die Verbände kritisieren die Versorgungsrate von lediglich 10 Prozent und warnen davor, große Teile des Landes von Zukunftstechnologien abzuschneiden.  Weiterlesen

Am 24. September 2013 jährt sich der Tag des Inkrafttretens der Deutschen Handwerksordnung zum 60. Mal. „Das Handwerk wurde Dank dieses Rahmenwerks zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders“, erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Weiterlesen