Turnusgemäß fanden am 19. März 2015 die Wahlen zum Vorstand der Gebäudereiniger-Innung Düsseldorf statt. Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit als Obermeister stand Rolf Thöne diesmal für eine erneute Wahl nicht mehr zur Verfügung. Sein ausdrücklicher Wunsch: mit seinem derzeitigen Stellvertreter Michael Kregel sollte ein jüngerer Kollege die Geschicke der Innung in die Hand nehmen. Weiterlesen

Angeblich im Namen und Auftrag von Innungsbetrieben auf Kundenfang: Auch weiterhin sind im Großraum Düsseldorf betrügerische Handwerkerkolonnen mit einer kriminellen Masche am Werk: Als angebliche Mitarbeiter von Innungs-Fachbetrieben versuchen sie, Aufträge an der Haustüre abzuschließen. Weiterlesen

2015 haben sich einige sehr wichtige Änderungen ergeben. Mit Wirkung zum 1. Januar wurde der flächendeckende Mindestlohn für Arbeitnehmer von 8,50 Euro je Stunde eingeführt. Es sind erhöhte Aufzeichnungs- und Nachweispflichten zu erfüllen. Bei nicht Einhaltung des Mindestlohngesetzes und der damit verbundenen Verkürzung von Sozialversicherungsbeiträgen ist der Tatbestand der „Schwarzarbeit“ und somit eine Steuerstraftat mit den entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen entstanden. Weiterlesen

Sparen Sie bei Strom und Gas über die neue Rahmenvereinbarung! Die Kreishandwerkerschaft hat in intensiven Verhandlungen mit der SWD AG einen günstigen Rahmenvertrag für Innungsbetriebe aushandeln können. Die neue Rahmenvereinbarung ersetzt nun die bisher gültige Regelung BR 99, die noch aus dem Zeitraum 1999-2003 stammt. Für die Sonderkonditionen, die nun den Mitgliedsbetrieben angeboten werden, setzt die SWD AG künftig ein einwandfreies Rating sowie ein angemessenes Zahlungsverhalten des Kunden voraus. Weiterlesen

Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf schließt sich der vom ZDHPräsidenten Wollseifer geäußerten Kritik zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vollumfänglich an. Die vom Gericht geforderte Reform des Erbschaftssteuerrechtes muss nun schnell kommen, damit die Betriebe Planungssicherheit haben. Weiterlesen

HWK und Kreishandwerkerschaft stellen die besten Talente vor: Die Handwerkskammer Düsseldorf und die zwölf Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk haben beschlossen, unter der Überschrift „Lehrling des Monats“ künftig regelmäßig die besten Nachwuchskräfte vorzustellen. Weiterlesen

Zur „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit ruft das Handwerk die Schulabgänger auf, sich für einen Karriereweg im Handwerk zu entscheiden. „Vom Karriereplan für Abiturienten bis zur individuellen Hilfestellung für Jugendliche mit Startproblemen – das Handwerk bietet für jedes Talent den passenden Weg“, so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), auf einer Fachtagung seines Verbandes zum Thema Nachwuchsgewinnung. Dazu trafen sich Bildungsexperten am Rande der Internationalen Handwerksmesse 2015 in München. Weiterlesen

So oder so ist für Handwerker der Weg in einen Kfz-Meisterbetrieb von Vorteil

Viele Handwerksbetriebe haben einen Kleintransporter im Fuhrpark, der nicht die Kriterien für eine grüne Umweltplakette erfüllt. Mit der Initiative des nordrhein-westfälischen Kraftfahrzeuggewerbes „NRW FÄHRT GRÜN“ bieten die 9.500 Kfz-Meisterbetriebe den Handwerksunternehmerkollegen an, ihnen bei der Umrüstung von Transporterfahrzeugen mit technischer Fachkompetenz unterstützend zur Seite zu stehen. Weiterlesen

Entscheiden Sie sich für innovative Berufe mit Zukunft! Kommen Sie ins Handwerk!

Eine Ausbildung im Handwerk ist immer der richtige Weg! Mehr als 130 Ausbildungsberufe bieten für jedes Interesse und jedes Talent das passende Angebot. Bei der Berufswahl und der Vermittlung helfen die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Ein „Berufe-Checker“ auf www.handwerk.de zeigt Ihnen, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk zu Ihrem individuellen Profil passt. Weiterlesen

106 war die Zahl des Tages. Diese Anzahl an Gesellenbriefen wurde am 6. März 2015 in den Rheinterrassen Düsseldorf bei der 41. festlichen Lehrlingslossprechung des Elektro-Handwerks vor mehr als 500 Gästen an die ehemaligen Auszubildenden ausgegeben.

Obermeister Georg Eickholt begrüßte in seiner Eröffnungsrede die neuen Gesellinnen und Gesellen mit den Worten „Ihr seid die Zukunft! Und dabei kommt es nicht darauf an, woher Ihr kommt, sondern wohin Ihr geht…“. Weiterlesen