Düsseldorf. Als „wichtige und sehr erfreuliche Entwicklung“ bewerten die Baugewerblichen Verbände die Forderung der Mittelstandsvereinigung von CDU und CSU nach einer Wiedereinführung der Meisterpflicht in den Handwerksberufen, für die sie vor gut zehn Jahren abgeschafft worden war. Weiterlesen

Vereinzelt erhobenen Forderungen nach einer Ausweitung des Aufkommens aus der Erbschaftsteuer erteilt die AG Mittelstand eine klare Absage. Das Erfolgsmodell des deutschen Mittelstandes darf nicht gefährdet werden. Die Bundesregierung hat zwar in ihrem Kabinettsentwurf Vorschläge der Wirtschaft aufgenommen. Dennoch sieht die AG Mittelstand weiteren Änderungsbedarf, um die Übertragung mittelständischer Unternehmen auf die nächste Generation nicht zu behindern.  Weiterlesen

Politische Diskussionen und ein Werkstattgespräch mit jungen Meistern im Fokus: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, kam am Donnerstag zu einem zweistündigen Kurzbesuch in die HWK Düsseldorf. Neben einem bildungspolitischen Dialog mit der Kammerspitze um Präsident Andreas Ehlert und weiteren Vertretern der Handwerksorganisation stand ein Werkstattgespräch mit Fortbildungsteilnehmern der Tischlermeisterschule der Akademie und weiteren Jungmeistern auf dem Programm. Weiterlesen

Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Headwear Design Awards, die zum zweiten Mal stattfand. In Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf und der Deutschen Modisten-lnnung waren Modisten, Auszubildende und Designer aufgerufen, ihre Hutmodelle zu präsentieren.

Eine Jury aus Presse und Fachbesuchern bewertete die eingereichten Arbeiten und zeigte sich beeindruckt von der Kreativität und der handwerklichen Kunst. Bewertet wurde in den Kategorien: Handwerks-Preis, Kreativ-Preis und Best-Seller-Preis.

In der Kategorie Handwerks-Preis und Kreativ-Preis gingen jeweils die ersten beiden Plätze an Frederike Auschner, Lehrling im ersten Jahr bei der Firma Schmedes. Karin Volz erhielt den dritten Platz in der Kategorie Handwerks-Preis und Nele Krupp, Firma Mertesacker, konnte den dritten Platz in der Kategorie Kreativ-Preis gewinnen. Last but not least ging der erste Preis der Kategorie Best-Seller-Preis an Werner Filz, Mayser. Der zweite Preis an Felix Weber, Les Incoyables und der dritte Preis an Hannelore Mertesacker.

Den ganzen Artikel au TM Digital lesen

Quelle: TM Digital

Die neue Webseite zur Barrierefreiheit von Berufskollegs in NRW (http://www.handwerk-nrw.de/bfbkdb) ermöglicht es den Betrieben nun anhand der Auswahl eines Ausbildungsberufs und einer Umkreissuche, eine passende Berufsschule in der Nähe des Ausbildungsbetriebs oder des Wohnorts des Auszubildenden zu finden. Weiterlesen

Obermeister Joachim Dahmen (r.) überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde dem Gold- und Silberschmiedemeister Heinrich Karl Löffelsend den Goldenen Meisterbrief und gratulierte ihm im Namen der Innung zum 50-jährigen Meisterjubiläum.

Ehlert: Junge Meister tragen Qualifizierungskette – Im Jahr 2014 haben 493 Handwerksunternehmen an Rhein, Ruhr und Wupper erstmals Lehrlinge aufgenommen, meldet die Handwerkskammer Düsseldorf. Auch in den drei Jahren zuvor pendelte die Zahl der erstausbildenden Handwerksunternehmen um die 500er-Marke. Weiterlesen

 

Rund 150 Gäste konnte die Innung Sanitär Heizung Klima Düsseldorf am 22. März 2015 in den Räumen der Handwerkskammer zur Lossprechung der 56 erfolgreichen Auszubildenden aus den Gesellenprüfungen Sommer 2014 und Winter 2014/2015 begrüßen. Weiterlesen

Im Rahmen verschiedener Ehrungen auf der Versammlung der Glaser-Innung Düsseldorf konnte Obermeister Ralph R. Icks (r.) den Goldenen Meisterbrief an Rolf Werner überreichen. Begleitet wurde Herr Werner bei dieser Ehrung von seinem Sohn Jürgen (l.), der ebenfalls als Glasermeister im väterlichen Betrieb tätig ist.