Zum 14. Mal zeichnet ‚handwerk magazin‘ zusammen mit den Partnern Signal Iduna Gruppe und Adolf Würth GmbH & Co. KG die besten Gründer und Nachfolger im Handwerk aus. Der Wettbewerb „Top Gründer 2016“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums. Weiterlesen
Nach dem jahreszeitlich bedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel ging die Zahl der Arbeitslosen im Februar wieder zurück. Insgesamt waren Ende Februar 26.323 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, rund 230 weniger als noch vor einem Monat. „Die Beschäftigungschancen haben sich verbessert. Hinzu kommt, dass der in diesem Jahr eher milde Winter nicht zu einer deutlichen Arbeitsunterbrechung in den Außenberufen führte. Auch davon hat unserer Arbeitsmarkt profitiert. Weiterlesen
Acht Nachwuchskräfte aus dem Bereich der Maler und Lackierer sowie vier Fahrzeug-Lackierer-Auszubildende wurden auf Grund ihrer fachlichen Fähigkeiten ausgewählt. „Die Themen zum Motto wurden unter den Teilnehmern verlost, wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf schöne Gestaltungsergebnisse und die dazugehörigen Exponate, die vor allem durch hervorragende Qualität und Umsetzung überzeugen“, kündigte Hans Voß, Leiter des btz’s, an. Anspruch, Stil und Ambiente an die Arbeiten sind in der Begabtenförderung stets gewachsen, „für die Jugendlichen ist dies eine ideale Chance zu zeigen, was in ihnen steckt“, betonte auch das Ausbilderteam des btz’s. Weiterlesen
Die Nischen werden enger, der Druck wird größer. Auf diesen Nenner brachte der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf Andreas Ehlert die aktuellen Wettbewerbsbedingungen für die 4.400 Unternehmen und 104.000 Beschäftigten (Umsatz: 8,7 Mrd. €) der Lebensmittelhandwerke im Kammerbezirk Düsseldorf. Ehlert informierte Landesverbraucherminister Johannes Remmel am Freitag im Rahmen eines Politischen Frühstücks der Kammer über die wachsende Anzahl an bürokratischen und Kosten-Belastungen, unter denen die Branchengruppe leidet. Weiterlesen
Ehlert: Es geht um Effizienz, Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz gegenüber dem Kunden. Praxisseminare sind kostenlos – Termine am 16. März, 6. und 13. April. Weiterlesen
Sprechstunde für Schüler/innen und Eltern in der Handwerkskammer Düsseldorf: „Betriebliche Ausbildung und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort“
Am Donnerstag, 18. Februar 2016, bietet die Handwerkskammer Düsseldorf eine Sprechstunde zum Thema „Betriebliche Ausbildung und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort“ an. Die Beratung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene sowie an deren Eltern. Weiterlesen
Energie im eignen Unternehmen – Effizient.Ressourcenschonend.Zukunftssicher: Zum Thema „Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien im eigenen Unternehmen“ laden die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf, die Handwerkskammer Düsseldorf und die EnergieAgentur.NRW im März und April 2016 zur ersten Veranstaltungsreihe „Unternehmerwerkstatt Energiewende“ nach Düsseldorf ein. Weiterlesen
… auf der Messe … „boot“-Chef Goetz-Ulf Jungmichel zum Ehrenmitglied der Innung ernannt: Wie in jedem Jahr unterhielten die Ausbildungsbetriebe zusammen mit der zuständigen Berufsschule, dem Duisburger Schiffer-Berufskolleg RHEIN, auf der „Boot“ wieder eine eindrucksvolle Lebende Werkstatt. Weiterlesen
Ja, auch wir sind jeck. Am Nachmittag von Altweiber und am Rosenmontag bleibt die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf geschlossen. Wir wünschen Ihnen allen eine närrische Zeit.
Der Deutsche Bundestag hat einen Beschluss zur Mitteilung der Europäischen Kommission über die neue Binnenmarktstrategie gefasst. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40