Ende September waren bei der Agentur für Arbeit Düsseldorf nur noch 75 Jugendliche gemeldet, die eine Ausbildungsstelle suchten und keine andere Alternative gefunden hatten. Wie in den letzten Jahren lag damit die Zahl der unversorgten Jugendlichen zum Ende des Beratungsjahres (September 2011 bis September 2012) weiter auf niedrigem Niveau. Weiterlesen
Handwerkskammern zeichnen beste Nachwuchskräfte aus: Große Anerkennung für die Toptalente des nordrhein-westfälischen Handwerks: Bei der Schlussfeier des Westdeutschen Handwerkskammertages in der Handwerkskammer Düsseldorf sind am vergangenen Samstag die besten Gesellinnen und Gesellen des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs ausgezeichnet worden. Sie hatten sich im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks NRW durchgesetzt und die ersten Plätze in ihren Berufen errungen. Weiterlesen
Ausbildungstrend hat sich gedreht: Das Handwerk hat sein Angebot an Ausbildungsplätzen 2012 um rund 4000 Plätze erhöht. Angesichts der guten Konjunktur wachsen die Betriebe, haben zusätzliches Personal eingestellt und wollen auch mehr Nachwuchs ausbilden. Weiterlesen
Schule > Wirtschaft > Zeitung: Lehrerinnen und Lehrer der neunten Schuljahre in NRW beteiligen sich vom 22.10.2012 bis 14.12.2012 an ZeitungsZeit NRW. Die Initiative wird mit Unterstützung des Landes NRW, dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und den beteiligten Zeitungsverlagen umgesetzt. Weiterlesen
Am 31. August 2012 hieß es wieder in der Düsseldorfer Tonhalle „HandSchlag 2012“. An diesem Abend überreichten Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann die Ausbildungsverträge an die Ausbildungsstarter 2012 – ein feierlicher Beginn der Ausbildungszeit. Weiterlesen
Azubis der Orthopädieschuhtechnik surfen ab sofort durch den Prüfungsstoff: Im Rheinland und in Westfalen können sich die Lehrlinge der Orthopädieschuhtechnik nun auch per Internet auf den Lernstoff und ihre Abschlussprüfung vorbereiten. Die Innung bietet allen neuen Azubis einen kostenlosen Zugang zur Internetlernplattform Moodle an – und ist damit in diesem Handwerk bundesweit die erste ihrer Zunft. Weiterlesen
Die Betriebe des Baugewerbes blicken 2012 weiter optimistisch in die Zukunft und nutzen die Ausbildung im eigenen Betrieb für die notwendige Personalentwicklung zur Deckung des Facharbeiterbedarfes in ihrem Unternehmen. Weiterlesen
Am 15. September findet zum zweiten Mal der Tag des Handwerks statt. Den Startschuss dazu geben der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, bei einem gemeinsamen Besuch der Handwerksausstellung auf dem Berliner Washingtonplatz, einer von hunderten bundesweiten Aktionen im Rahmen des Tags des Handwerks. Weiterlesen
Zur heute vorgelegten OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Berufliche Bildung in Deutschland ist ein Karriereturbo. Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40