Einträge von immo

, ,

Abstimmung im EU-Parlament zur Tachographenpflicht

Das Europäische Parlament hat in seiner gestrigen Sitzung eine neue EU-Verordnung zu den Kontrollgeräten im Straßenverkehr beschlossen. Mit der Ausweitung des Ausnah- mebereichs für die Tachographenpflicht von derzeit 50 auf 100 km hat das EU-Parlament eine langjährige Forderung des ZDB endlich umgesetzt. Da die Ausnahmeregelung ohne jede Gewichtsbeschränkung gelten soll, werden viele baugewerbliche Unternehmen, die schwere Fahrzeuge benötigen, entlastet. Bisher hatte die Ausnahmeregelung nämlich nur für Fahrzeuge bis 7,5 t gegolten.

Noch vor den Ferien zur Berufsberatung

Sondertermin in der Berufsberatung für Jugendliche am Donnerstag, 05. Juli von 16 bis 18 Uhr: Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte sich beeilen. Deshalb hat die Agentur für Arbeit Düsseldorf einen Sondertermin eingerichtet, um Jugendlichen noch vor den Ferien helfen zu können. Gerade die Schüler, die noch nicht bei der Berufsberatung waren, sollten jetzt […]

Christliche Werte gelten dem Handwerk als ethischer Kompass

Spitzengespräch zwischen Zentralverband des Deutschen Handwerks und Deutscher Bischofskonferenz: Berlin, 28. Juni 2012 – Mit einem Treffen von Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz und dem Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) haben Handwerk und Katholische Kirche die Tradition ihrer Spitzentreffen fortgesetzt.

,

Jobaufschwung schwächt sich ab Zahl der Arbeitslosen unverändert

„Der Jobaufschwung hat sich im Juni abgeschwächt. Die Zahl der offenen Stellen ist weiter gesunken. Unter dem Eindruck der Euro-Schuldenkrise zögern inzwischen viele Unternehmen mit der Einstellung neuer Mitarbeiter. Auch die schwächeren Exporte schlagen immer stärker auf den Arbeitsmarkt durch. Die Unternehmen einzelner Branchen blicken nicht mehr so optimistisch in die Zukunft.

Handwerk bietet noch freie Ausbildungsplätze in allen Berufen

Zwischenbilanz: Mehr Ausbildungsverträge – aber auch mehr freie Lehrstellen als in den Vorjahren : Im Handwerk sind 2012 bereits mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als in den vergangenen Jahren – gleichzeitig stehen aber auch noch mehr freie Ausbildungsplätze zur Verfügung.

„Mehrwert schaffen“ – Minijobs umwandeln

Jobcenter verstärken Bemühungen, Minijobs von Hartz IV-Empfängern in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umzuwandeln // Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen soll bundesweit Schule machen: Die steigende Zahl an Minijobs zeigt, dass ein immer größeres Arbeitsvolumen in dieser Beschäftigungsform geleistet wird. Gerade für Geringqualifizierte oder Langzeitarbeitslose ist der Minijob ein Einstieg in den Arbeitsmarkt, er darf sich aber nicht zur „Sackgasse“ […]

,

Die perfekte Bewerbungsmappe

Informationsveranstaltung in der Agentur für Arbeit Düsseldorf: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können sich am 10. Juli, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, fit machen für die perfekte Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.

Qualifizierung des eigenen Personals – Potenziale nutzen

Förderung durch die Agentur für Arbeit – Die Agentur für Arbeit unterstützt die Weiterbildung der Beschäftigten mit dem Programm „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen“. Zielgruppe des Programms sind geringqualifizierte Beschäftigte und Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Förderung soll dabei eine Anschubfinanzierung für die Weiterbildung insbesondere in kleineren und mittleren Unternehmen […]

,

Perspektive Wiedereinstieg

Am Mittwoch, dem 04. Juli 2012, findet um 9:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, Raum 1503, eine dreistündige Informationsveranstaltung für Frauen und Männer statt, die nach einer Familien- oder Pflegephase wieder in den Job einsteigen möchten.