Einträge von immo

Handwerkskammer meldet 2.200 freie Ausbildungsplätze

Jetzt per Schnellsuche über kostenlose App „Lehrstellenradar 2.0“ aufrufbar: Mehr als 2.200 offene Lehrstellen meldet die Handwerkskammer Düsseldorf. Sie stehen in mehr als 70 Ausbildungsberufen des Handwerks im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf zur Verfügung – und sind digital jetzt auf gleich zwei kurzen Wegen berufs- und ortsscharf aufrufbar. Zum einen unter der Internetadresse www.handwerk-lehrstelle.de. Und noch […]

,

Susanne Rottmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

Nach 24 Jahren Kreishandwerkerschaft:  Obermeister, Geschäftsführer, Kolleginnen und Kollegen – alle waren erschienen, um Susanne Rottmann, den „Wirbelwind“ im Sekretariat des Hauptgeschäftsführers, in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Geboren in Hessen und zur Arzthelferin ausgebildet, wechselte sie in den Bürobereich. Nach verschiedenen Anstellungen im hessischen Raum verschlug es sie 1979 nach Düsseldorf und am 1. […]

Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im April in der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Nach dem langen Winter hat der Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt im April an Fahrt aufgenommen. Die Witterungsverhältnisse lassen wieder die Arbeitsaufnahme in den Außenberufen zu. Die Arbeitslosigkeit ist von März auf April um 73 Personen auf 27.529 Arbeitslose gesunken und lag damit auch unter dem Vorjahresniveau.

,

Immer mehr Abiturienten starten Ausbildung im Handwerk

„Die Bildungspolitik braucht eine übergeordnete Idee“, fordert Handwerkspräsident Otto Kentzler im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse (16. April 2013). Ihn stört, dass „Abi und Studium blind gepusht“ werden. Kentzler: „Wir brauchen  beides – berufliche und akademische Bildung.“ Im Handwerk starteten 2012 mehr Abiturienten als je zuvor eine Ausbildung.

Neuer BZB-Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 25. April 2013 wählten die Vertreter der 48 Mitgliedsinnungen der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) den Obermeister (OM) der Düsseldorfer Stuckateur-Innung Rolfgeorg Jülich zum Vorstandsvorsitzenden und Dipl. Ing. Helmut Oehler, Obermeister der Straßenbau-Innung Essen, zum Stellvertreter. Rolfgeorg Jülich und Helmut Oehler dankten der Mitgliederversammlung für das damit ausgesprochene Vertrauen.

Abschied von der Latzhose

Freizeitmode setzt die Trends im Handwerk: Die gute alte Latzhose ist out. Die Studie „MARKT:MONITOR Berufskleidung 2012“ der BBE Handelsberatung zeigt: Nur noch in wenigen Branchen und bei Schutzkleidung spielt der klassische Einteiler eine Rolle. Der Grund für diese Veränderung ist der zunehmende Einfluss der Freizeit- und Outdoormode auf Arbeitskleidung.

Sanierung historischer Gebäude

Historische Bauwerke schmücken das Stadtbild und sind wertvolle Zeugen der kulturellen Vergangenheit. Alte Gebäude verkörpern aber auch Bautradition, die bei Sanierungsvorhaben berücksichtigt werden muss.

Dachdeckerin ist neue Miss Handwerk

Über 100 Kandidaten hatten sich für den großen Kalender Germany’s Power People 2013 als Handwerksmodel beworben. Je zwölf Handwerkerinnen und Handwerker wurden zum Kalenderstar. Je sechs von ihnen wurden für die Miss-/Mister-Wahl nominiert.

Wieder eine überwältigende Resonanz auf den landesweiten Innovationstag Handwerk NRW

Düsseldorf (LGH). 450 Teilnehmer informierten sich bei den insgesamt sieben Veranstaltungen der Technologie-Transfer-Stellen des nordrhein-westfälischen Handwerks anlässlich des 3. Innovationstags Handwerk NRW am 17. April 2013. Unter dem Motto „EnergIennovation“ wurden unterschiedliche Technologien präsentiert, die im Hinblick auf die Energiewende alle ein großes Potential für das Handwerk bieten.