Einträge von immo

,

Sehr hohe Kundenzufriedenheit bei den Schornsteinfegern

Bestnoten für die Mitgliederbetriebe der Schornsteinfeger-Innung Düsseldorf bei einer Kundenzufriedenheitsabfrage 2008 – 2010: Mit Bestnoten für die am Qualitäts- und Umweltmanagementsystem des Schornsteinfegerhandwerks (QM/UM- System) angeschlossenen Mitgliedsbetriebe der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf, konnte eine über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführte Kundenzufriedenheitsabfrage abgeschlossen werden.

Schullandschaft kommt in Bewegung

WHKT-Ausschuss fordert Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens – Mit der Abschaffung der Kopfnoten auf den Schulzeugnissen will sich das nordrhein-westfälische Handwerk nicht abfinden. Es kritisiert den Beschluss der Regierungsparteien und fordert weiterhin verbindliche Aussagen über das Arbeits- und Sozialverhalten der Jugendlichen. Nur dann hätten Betriebsinhaber/innen einen Anhaltspunkt für die richtige Auswahl von Lehrstellenbewerbern.

Zukunfts-Initiative hat „im Land viel bewegt“

Düsseldorf (LGH). „Wir haben kräftig Fahrt aufgenommen und im Land viel bewegt.“ So kommentiert Projektleiter Jürgen-Johannes Lau die Bilanz 2010 der Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen, nachdem alle Berichte der 32 Berater bei Kammern, Fachverbänden und anderen handwerklichen Institutionen ausgewertet worden sind.

Karriere im Malerhandwerk – Berufsstart mit Perspektive und Zukunft

Maler und Lackierer ist ein farbiger Beruf mit Zukunft. In diesem gestaltenden Handwerk bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Das berufliche Spektrum ist breit angelegt: vom umweltgerechten Umgang mit Farben und Lacken, über die Wärmedämmung von Fassaden, dem Gestalten von Räumen bis hin zur Fahrzeuglackierung. Nutze Deine Chance!

2. TTH-Innovationstag NRW

Der Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW (TTH) beim Fachverband SHK-NRW, möchte Sie für neue Ideen begeistern und Ihnen helfen diese bis zu einem Erfolg, weiter zu entwickeln. Aus diesem Grund findet in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Düsseldorf, der 2. TTH-Innovationstag NRW statt.

Malerarbeiten beim Heimwerker: Trend zur Beauftragung eines Meisterbetriebs steigt

Wir schaffen Mehr-Werte für Zuhause Seit Jahren lässt sich beobachten, dass viele „Heimwerker” ihre eigenen vier Wände am liebsten selbst reparieren und renovieren. Hiervon sind im besonderen Maler-Lackiererarbeiten betroffen. Die gewichtigsten Gründe hierfür waren einerseits der Spaß an der Arbeit, andererseits wollte man Geld sparen. Dieses Bild hat sich verändert:

Mehr Jugendliche erlernen ein Handwerk – darunter immer mehr mit Abi

Zahl der neu geknüpften Ausbildungsverhältnisse stieg um fast drei Prozent – Zulauf erreicht bereits annähernd wieder Niveau des Rekordjahres 200: Das Handwerk im Regierungsbezirk Düsseldorf hat im Jahr 2010 den drittstärksten Zulauf an Auszubildenden im letzten Jahrzehnt erlebt. Zum 31.12.2010 meldet die Handwerkskammer Düsseldorf bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen einen Zuwachs gegenüber 2009 um 2,9 […]

Tag des Energiesparens: DBU-Kampagne trifft „wunden Punkt“

„Haus sanieren – profitieren“ unterstützt Hausbesitzer beim Klimaschutz – Partnerschaft mit Handwerk: Klimaschützer sind „Sparfüchse“. Und wissen genau, wie und wo sie Energie sparen und so die Umwelt schützen können: indem sie etwa heimische Lebensmittel kaufen oder das Fahrrad, nicht das Auto nutzen. Und Hausbesitzer können sogar noch eins drauf setzen.

Kentzler: Bilanz von Umweltzonen ist ernüchternd

Bei der Reduzierung von Luftschadstoffen müssen nach Meinung von ZDH-Präsident Otto Kentzler die ökologischen und ökonomischen Notwendigkeiten in Einklang gebracht werden. In einem Beitrag für den Pressedienst „markt intern“ fordert er mit der „schneller drehenden Spirale der Fahrverbote“ Schluss zu machen.