In Gegenwart des Landesinnungsmeisters Peter Bartz konnte Obermeister Heiner Pistorius zahlreiche Jubilare aus Innungsbetrieben sowie Betriebe mittlerweile zum 19. Mal besonders ehren. Dabei sprach Pistorius von einer Erfolgsgeschichte, da die Jubilare durch diese eigene Veranstaltung auch ungeteilte Aufmerksamkeit erfahren und somit losgelöst sind vom Tagesgeschäft der Innung auf Mitgliederversammlungen. Weiterlesen

Die gesamtwirtschaftliche Lage Deutschlands im Frühjahr 2014 ist im europäischen Vergleich robust, aber die Wachstumsprognose fällt mit 1,8 Prozent (Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2013) keineswegs rosig aus. Es bestehen weiterhin außenwirtschaftliche Risiken im Gefolge der Eurokrise und wegen der hohen Abhängigkeit von Energieimporten. Auch Weichenstellungen der neuen Bundesregierung bei der Ausgestaltung der Energiewende, bei der Einführung einer Rente ab 63 und eines flächendeckenden Mindestlohns können die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, nicht zuletzt von Handwerk und Mittelstand, beeinträchtigen.  Weiterlesen

Zulieferer starten durch – Umsatz- und Beschäftigungsstabilität angekündigt: Das rheinische Handwerk boomt. Der von der Handwerkskammer Düsseldorf per repräsentativer Umfrage zweimal jährlich ermittelte Geschäftsklimaindex (Panel: 4.000; Rücklauf: 1.047 Unternehmen) liegt in diesem Frühjahr bei 86 Prozent und damit 5 Punkte über dem Wert von vor einem Jahr. Es ist der zweithöchste Stimmungswert in 25 Jahren. Die Handwerkskammer geht von Umsatz- und Beschäftigungsstabilität im Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper für 2014 aus. Weiterlesen

Jede mitgenommene Umverpackung einer Baustofflieferung, jeder Eimer nicht komplett verbrauchter Farbe und jegliches Abbruchmaterial sollten aus der alltäglichen Fahrt einer Handwerksfirma von der Baustelle einen erlaubnis- oder anzeigepflichtigen Vorgang der Abfall-Entsorgung machen. Dazu sollten Inhaber und Betriebsleiter besondere Nachweise zur Fachkunde und zur Zuverlässigkeit erbringen. Weiterlesen

Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf wünscht allen Mitgliedsbetrieben ein frohes und gesegnetes Osterfest. Wir sind ab 22. April wieder für Sie da!

Weiterlesen

Die Handwerkskammer Düsseldorf wird künftig von Andreas Ehlert geführt. Die 90 Delegierten der Kammer-Vollversammlung wählten den 52-Jährigen Düsseldorfer Bezirksschornsteinfegermeister am 10. April 2014 mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten der HWK. Ehlert folgt Prof. Wolfgang Schulhoff nach, der nach 11 Jahren an der Spitze der HWK am 17. Februar nach schwerer Krankheit verstorben war. Die Amtszeit endet nach zweijähriger Restlaufzeit der aktuellen 5-jährigen Wahlperiode im Februar 2016. Weiterlesen

Düsseldorf (LGH). Ersatzteile für Autos, Torten-Dekoration, Schmuck, Prothesen, Hörgeräte: Das 3D-Druck-Verfahren anzuwenden erfordert kreative, lösungsorientierte Ansätze, ist spannend, vielseitig und die Möglichkeiten sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Weiterlesen

… so hiess es auch im Namen der Friseurinnung Düsseldorf am 6. April am Flughafen. Die Besucherinnen und Besucher wurden für einen Tag durch die Profihände der Topstylisten der Friseurinnung Düsseldorf zu Topmodels, Modenschauen zeigten angesagte Trends und Marken und bekannte Gesichter, in diesem Fall Verona Poth und Thomas Hayo, flogen für Talk und Autogrammstunde ein. Weiterlesen

„Richtige Schritte hin zur gleichmäßigen Verteilung der Förderlasten aus dem EEG“ sieht ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer im am 8. April vorgelegten Entwurf zur Reform des EEG. Er mahnt jedoch in der Neuen Osnabrücker Zeitung größeres Engagement bei der Energieeffizienz an. Weiterlesen

„Fashion up your sunday! “ hieß es am Sonntag, 6. April 2014, im Düsseldorfer Flughafen. 

Die Fotografen-Innung Düsseldorf war mit dem Obermeister Manfred Grünwald und dem b14-Team mit dem stellvertretendem Obermeister Guido de Nardo, Edith Laumann und Jenny Heckes vor Ort. Weiterlesen