06. März 2014: Sonderberatungstag für Ausbildungsinteressierte

Unter dem Motto „Durchstarten – 2014 in die Ausbildung“ bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Düsseldorf einen speziellen Beratungstag für Jugendliche an, die gern eine Ausbildung beginnen möchten, aber noch keine berufliche Perspektive haben. Der Beratungstag findet am 06. März von 14 Uhr bis 18 Uhr in den Räumen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, 2. Etage (Zimmer 2310), Grafenberger Allee 300, statt. Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Weiterlesen

„Die IG BAU scheint bei ihrer Lohnforderung eine andere Branche als unsere im Auge zu haben. Jedenfalls kennt sie die Ertragslage unserer Unternehmen nicht. 7 % sind realitätsfern.“ So der Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Frank Dupré, zu der heute bekannt gewordenen Lohnforderung der IG Bauen-Agrar-Umwelt für die diesjährige Tarifrunde. Weiterlesen

Entgegen dem jahreszeitlichen Trend ist die Zahl der Arbeitslosen in Düsseldorf in diesem Februar leicht gesunken. „Diese völlig untypische Entwicklung haben wir dem Winter zu verdanken, der keiner war. Sonst steigt in den Wintermonaten regelmäßig die Arbeitslosigkeit. Diesmal konnte in den Außenberufen weiter gearbeitet werden“, so Johannes Pfeiffer, Chef der Agentur für Arbeit Düsseldorf. Weiterlesen

„Weniger Qualifikation und Qualität, sinkende Ausbildungszahlen – das will noch nicht einmal die EU“, so  ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer im Interview mit der Zeitschrift MIT Magazin (Märzausgabe). Sie muss jedoch verstehen: „Meisterbrief und Ausbildung im Handwerk sind zwei Seiten einer Medaille“, so Wollseifer. Weiterlesen

Nach der Volksabstimmung in der Schweiz plädiert ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer in der Neuen Osnabrücker Zeitung für eine „aktive Willkommenskultur“ in Deutschland. In einem Beitrag für die „DHZ Online“ nimmt der ZDH Stellung zu den Auswirkungen des Schweizer Abstimmungsergebnisses auf das Handwerk. Weiterlesen

Gemeinsam bieten die am Starthelfer-Projekt beteiligten Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern in NRW am 20.02.2014 einen speziellen Beratungs- und Vermittlungsservice per Telefonhotline für Schülerinnen und Schüler, aber auch für interessierte Eltern an. Wer sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt, muss sich überzeugend darstellen, denn: Ob man einen Ausbildungsplatz bekommt, hängt unter anderem davon ab, wie man sich in der Bewerbung präsentiert. Weiterlesen

Die Kreishandwerkerschaft  Düsseldorf hat mit großer Bestürzung vom Tode des Kammerpräsidenten erfahren: Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und Präsident des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags verstarb am 17. Februar 2014 im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit in Düsseldorf. Weiterlesen

Die Präsidentin der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und Bundestagsabgeordnete Lena Strothmann wurde am 11.02. in den Fraktionsvorstand der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Das zentrale Lenkungsgremium der Fraktion organisiert die Plenarwochen, analysiert mögliche Konflikte und stimmt entsprechende Strategien ab. Weiterlesen

Schulhoff: Qualifizierungs- und Erlaubniszwang für Abfalltransporte hätte Milliardenkosten ausgelöst – Jede mitgenommene Umverpackung einer Baustofflieferung, jeder Eimer nicht komplett verbrauchter Farbe und jegliches Abbruchmaterial sollten aus der alltäglichen Fahrt einer Handwerksfirma von der Baustelle einen erlaubnis- oder anzeigepflichtigen Vorgang der Abfall-Entsorgung machen. Weiterlesen

„Ich bin Handwerker. Ich kann das.“ Unter diesem Motto startet der Kita-Wettbewerb des Hand-werks ab sofort in die zweite Runde. Beim bundesweiten Wettbewerb können alle Kitas mitmachen und 500 Euro für einen Projekttag oder ein Kita-Fest zum Thema Handwerk gewinnen. Weiterlesen