Handwerks-Präsident Otto Kentzler ist sich sicher: Arbeit bis 67 ist keine Zumutung, sondern eine positive Perspektive. In einem Interview für den „Frankischen Tag“ (Bamberg) und die Frankfurter Neue Presse sagt er: „Zahlreiche ältere Menschen finden wieder Bestätigung, seit sie nicht mehr zwangsweise aufs Altenteil geschickt werden.“ Und er warnt: „Leistungsausweitungen belasten auf Generationen die Beitragszahler.“ Weiterlesen
Am 10.11. findet er in Köln statt, im ehrwürdigen Alten Wartesaal, mitten zwischen Bahnhof und Dom – der erste Meistertag des Landes NRW. Das Motto: Leistungsträger zeigen sich. Warum? „Weil Handwerksmeisterinnen und –meister in NRW diejenigen sind, die maßgeblich für Ausbildung und Beschäftigung sorgen, weil sie Betriebe gründen, für individuelle Lösungen stehen und vor allem, weil sie selbst Verantwortung für das übernehmen, was sie leisten und wie sie es leisten. Weiterlesen
Auf der alle zwei Jahre stattfindenden weltweit größten Fachmesse der Glasbranche und ihrer Zulieferer glasstec treffen sich traditionell die Unternehmer des Glaser-Handwerks zum gegenseitigen Informationsaustausch im Rahmen eines Messefrühstücks. Zugleich wird bei diesem Anlass der Handwerksnachwuchs aus den Winter- und Sommer-Gesellenprüfungen 2012 formell losgesprochen. Weiterlesen
Europa „zum Anfassen“ präsentiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) anlässlich der 4. KMU-Woche der Europäischen Kommission. Start ist am Mittwoch, 17. Oktober in Brüssel bei der offiziellen Auftaktveranstaltung. Bis Ende November werden „Leuchtturmveranstaltungen“ des Handwerks in vielen Regionen Deutschlands folgen. Weiterlesen
Arbeitgeberseminar in der Agentur für Arbeit Düsseldorf: Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Düsseldorf und der Jobcenter Düsseldorf und Mettmann stellen ihr umfangreiches und kundenorientiertes Dienstleistungsangebot für Arbeitgeber vor. Weiterlesen
Die Mitgliedsbetriebe des Deutschen Baugewerbes beurteilen im September ihre Geschäftslage unverändert: im Wohnungsbau und – mit Abstrichen – auch im Gewerbebau eher positiv. Zu einem befriedigenden Urteil kommen die Unternehmen, die im sonstigen Tiefbau arbeiten. Weiterlesen
Zum Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke: „Die deutsche Wirtschaft wird auch im kommenden Jahr wachsen. Weiterlesen
Ausbildungstrend hat sich gedreht: Das Handwerk hat sein Angebot an Ausbildungsplätzen 2012 um rund 4000 Plätze erhöht. Angesichts der guten Konjunktur wachsen die Betriebe, haben zusätzliches Personal eingestellt und wollen auch mehr Nachwuchs ausbilden. Weiterlesen
An dem zum 2. Mal stattfindenden bundesweiten „Tag des Handwerks“ am Samstag, dem 15. September 2012, war erneut das Wetter sonnig und warm. Unter dem diesjährigen Kampagnenmotto „Wir sind Handwerker. Wir können das.“ kamen rund 5.000 Besucher zu den ausstellenden Handwerkern auf dem Marktplatz. Weiterlesen
Am 20. September 2012 beriet die Projektgruppe zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans (LRP) Düsseldorf bei der Bezirksregierung über weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität. Teilnehmer auf Seiten der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf waren der Hauptgeschäftsführer, Lutz Denken, und der Verkehrsexperte Wolfgang Müller. Zusammen mit Andrea Raddatz von der Handwerkskammer vertraten sie die Interessen des Düsseldorfer Handwerks. Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40