Nationalteam des Deutschen Baugewerbes überaus erfolgreich in Leipzig: Björn Bohmfalk, Fliesenlegermeister, und Andreas Schenk, Stuckateurmeister, holten bei der WorldSkills 2013, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 2. bis 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat, jeweils eine Goldmedaille. Weiterlesen

Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa war Thema eines Treffens der EU-Arbeitsministerinnen und –minister, sowie zahlreicher Staatschefs in Berlin am 3. Juli. Gegenüber der Deutschen Handwerks Zeitung unterstreicht ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Rolle des Handwerks für Ausbildung und Beschäftigung junger Leute: „Unsere Organisation hat bereits zahlreiche Initiativen zur Ausbildung süd- und osteuropäischer Jugendlicher initiiert.“  Weiterlesen

Am 21.09.2013 wird erstmalig der Karrieretreff NRW stattfinden, mit dem der WHKT als Dachorganisation der Handwerkskammern in NRW Gesellinnen und Gesellen, junge Handwerker/innen und potentiellen Handwerksnachwuchs ansprechen will.

Die Auftaktveranstaltung, die anlässlich des hervorgehobenen »Tags des Handwerks« im Bildungszentrum der Handwerkskammer Südwestfalen durchgeführt wird, steht unter dem Thema »Mit Abi ins Handwerk« und wird die Möglichkeit bieten, im direkten Austausch zu erfahren, was Handwerk bewegt, wie es sich anfühlt und wo es überall Karrierezugänge gibt.

Auf Grund des großen Erfolges des Europäischen Gesellentages im Jahr 2012, der grundsätzlich alle zwei Jahre im Rahmen der Handwerkstage in Köln stattfindet, haben die Handwerkskammern entschieden, in den Zwischenjahren den Karrieretreff abwechselnd in den sechs anderen Kammerbezirken in NRW durchzuführen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.karrieretreff-nrw.de.

Informationsveranstaltung in der Agentur für Arbeit Düsseldorf:  Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können sich am 22. Juli, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, fit machen für die perfekte Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Weiterlesen

Als Alternative zu Beitragssenkungen oder Leistungsverbesserungen fordert ZDB-Vizepräsident Frank Dupré eine Rückgängigmachung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge. Weiterlesen

Nachdem der 1. Meistertag seine erfolgreiche Premiere 2012 in Köln hatte, findet die Veranstaltung, die die Bedeutung des Meisters für die Wirtschaft, die KMU sowie für die Gesellschaft hervorheben und öffentlich machen soll, in diesem Jahr in Arnsberg statt. Weiterlesen

Unter dem Motto „Schule aus und was dann?“ bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Düsseldorf einen speziellen Beratungstag für Schülerinnen und Schüler an, die jetzt die Schule verlassen und noch keine berufliche Perspektive haben. Weiterlesen

Bereits bei dem Baujob-Casting in den Osterferien hieß es für über 40 Jugendliche: anpacken und Ausbildungsplatz finden! In den letzten Jahren konnten so viele Ausbildungsplätze in einem der 12 interessanten und vielfältigen Bauberufe besetzt werden. Weiterlesen

Der Arbeitsmarkt im Juni in der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Nach dem langen Winter und dem kalten Frühjahr setzte der Frühjahrsaufschwung in diesem Jahr deutlich später ein. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gegenüber dem Mai gestiegen. Weiterlesen

E-Handwerke: Experten für Ladeinfrastruktur.  Die Bundeskanzlerin bekräftigt immer wieder explizit das politische Ziel: im Jahre 2020 sollen auf Deutschlands Straßen eine Million Elektrofahrzeuge rollen. Die Autoindustrie steht bereits mit attraktiven E-Fahrzeugen in den Startlöchern; eine großflächig vorhandene Ladeinfrastruktur ist hierzu bundesweit zu errichten. Weiterlesen