Nach einem langwierigen Prüfungsverfahren wurden nunmehr die bereits im Herbst 2012 beschlossenen Innungsfusionen genehmigt. So bilden die bisherigen Konditoren-Innungen Düsseldorf, Kreis Mettmann, Solingen und Wuppertal nunmehr die neue „Konditoren-Innung Bergisches Land und Düsseldorf“. Weiterlesen
Bitte merken Sie sich bereits heute folgenden Termin vor:
am Freitag, 11. Oktober 2013,
um 19:00 Uhr,
im Robert-Schumann-Saal Düsseldorf.
Auch in diesem Jahr werden wir die Auszubildenden, die 2013 ihre Ausbildung in den Handwerksbetrieben beginnen, herzlich im Handwerk willkommen heißen. Viele Angehörige, Ausbilder, Berufsschullehrer und Ehrengäste haben in den vergangenen Jahren diese Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis für die Ausbildungsstarter gemacht.
Hierzu wollen wir demnächst erneut einladen. Beachten Sie unsere Informationen in den kommenden Wochen. Berichte über die Veranstaltung im vergangenen Jahr finden Sie im Internet auf unserer Webseite und unter www.handschlag2012.de.
Vor 55.000 Zuschauern gingen die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) am vergangen Wochenende mit Ihrer selbstgebauten Seifenkiste Titanic 2.0 beim diesjährigen RedBull Seifenkistenrennen in Herten als eines von 70 Teams an den Start. Weiterlesen
Während der Heimwerker dem Thema meistens eher geringe Beachtung schenkt, wissen Profihandwerker wie wichtig der richtige Dübel ist. Aber damit einhergehend auch den Brandschutz zu berücksichtigen, gehörte bisher nicht unbedingt zum Hauptaugenmerk. Weiterlesen
Zur traditionellen Frühjahrs-Klausurtagung kamen am 12. und 13. Juni 2013 die Obermeisterinnen und Obermeister der in der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf organisierten Innungen im Landhotel Voshövel in Schermbeck zusammen. Weiterlesen
„Der Wohnungsbau bewegt sich weiter auf Wachstumspfaden. Das zeigen sowohl die Baugenehmigungszahlen der ersten fünf Monate dieses Jahres als auch die Baufertigstellungen aus 2012. Dennoch kommen immer noch zu wenig neue Wohnungen auf den Markt. Die Politik kann sich also nicht entspannt zurücklehnen.“ So der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa. Weiterlesen
Im Rahmen der Reihe „Wirtschaftsdialog vor Ort“ besuchte der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW, Garrelt Duin, am 15. Juli mehrere Stunden die Handwerkskammer Düsseldorf. Weiterlesen
Minister Duin lobt „innovative Leistung des gestaltenden Handwerks“ bei der 26. Landesausstellung vom 14. Juli bis 8. September im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund. Weiterlesen
„Die OECD ordnet in ihrer aktuellen Studie über die „Postsekundäre Berufsbildung in Deutschland“ den Wert der Beruflichen Bildung hierzulande erstmals richtig ein. Die Studie belegt: Der Meister ist Spitze. So stellen die Autoren fest, dass die Arbeitslosenquote von Fachschulabsolventen, Meistern und Technikern in Deutschland zu den niedrigsten im OECD-Raum gehört. Weiterlesen
Steigerung der Frauenerwerbsquote, Verbesserung der beruflichen Chancen von Frauen und positive Beiträge für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes – das sind die Ziele der Kompetenzzentren Frau und Beruf. Die Netzwerkpartner bieten zu verschiedenen Terminen hierzu individuelle Sprechstunden an. Die nächste Sprechstunde ist bei der Handwerkskammer Düsseldorf am 17. Juli 2013. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40