Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit – Anstieg der Stellenangebote: Nach dem kräftigen und jahreszeitlich bedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel ging die Zahl der Arbeitslosen im Februar und jetzt deutlich im März wieder zurück. Weiterlesen
Zu dem heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Zahlungsverzugs-Richtlinie erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke Weiterlesen
Derzeit 1.400 Offerten unter www.handwerk-lehrstelle.de im Netz: Die HWK Düsseldorf meldet eine leichte Belebung auf den regionalen Ausbildungsmärkten des Handwerks an Rhein, Ruhr und Wupper. „Der Eingang an neuen Ausbildungsverträgen verläuft derzeit positiv und liegt gegenüber dem Vorjahresstand leicht im Plus“, informierte der zuständige Geschäftsführer für Berufsbildung der Handwerkskammer, Dr. Christian Henke, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Kammern und Arbeitgeberverbände der regionalen Wirtschaft mit der Agentur für Arbeit Düsseldorf am Dienstag in der Landeshauptstadt. Weiterlesen
„Der vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz vorgelegte Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie, der morgen im Kabinett verabschiedet werden soll, stellt gegenüber den Entwürfen der vergangenen Legislaturperiode eine deutliche Verbesserung dar und wird dem Anliegen der rund 70.000 Bauunternehmen in Deutschland gerecht, zügig ihre Rechnungen bezahlt zu bekommen.“ Weiterlesen
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat Pläne für eine Ausweitung der Lkw-Maut bekanntgegeben. Vorgesehen ist eine Ausdehnung der streckenabhängigen Gebühr auf Fahrzeuge zwischen 7,5 bis 12 Tonnen und eine Einbeziehung weiterer Teile des Bundesstraßennetzes. Weiterlesen
Elektro-Innung Düsseldorf feiert 127 neue Gesellinnen und Gesellen: In den mit rund 520 Gästen bis auf den letzten Platz besetzten Rheinterrassen begrüßte Georg Eickholt, Obermeister der Elektro-Innung Düsseldorf, am 14. März 2014 zahlreiche Ehrengäste – insbesondere den Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf Dirk Elbers sowie Thomas Jarzombek, Mitglied des deutschen Bundestages, zur 40. Lossprechungsfeier. Weiterlesen
Berlin, 25. März 2014 – „Die Große Koalition muss mehr steuerpolitischen Gestaltungswillen an den Tag legen“, das forderte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer anlässlich des ZDH-Steuerforums 2014 in Berlin. Auf dem Forum diskutierten Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble sowie die finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen mit den Spitzenvertretern des Handwerks über eine mittelstandsgerechte Steuerpolitik vor dem Hintergrund europäischer Steuer- und Finanzthemen. Weiterlesen
Im Rahmen der (169.) Frühjahrs-Vollversammlung auf Schloss Raesfeld wurde am heutigen Tag der Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans Rath, zum neuen Vizepräsidenten des Westdeutschen Handwerkskammertages erwählt. Weiterlesen
Im Rahmen der diesjährigen WHKT-Frühjahrs-Vollversammlung wurde der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen, für seine Verdienste um das Handwerk in NRW mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Weiterlesen
Attraktive Geldpreise warten auf Handwerksbetriebe, die sich mit ihrer Story bei „Unser Tag 2014“ bewerben, einer Aktion für das deutsche Handwerk mit Unterstützung von MEWA. Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40