Das Handwerk in der Landeshauptstadt geht mit Blick auf die derzeit laufenden politischen Gespräche über die Bildung einer neuen Koalition davon aus, dass das mittelstandsfreundliche Klima, das bislang in Düsseldorf herrschte, auch weiterhin spürbar bleibt. Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert und Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide weisen auf die Wechselwirkung im Verhältnis von Handwerk und Kommune hin: Weiterlesen

Landesweite Gemeinschaftsaktion der Starthelfenden – Hotline für Eltern und Jugendliche: Gemeinsam bieten die am Starthelfer-Projekt beteiligten Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern in NRW am 03.07.2014 einen speziellen Beratungsservice per Telefonhotline für interessierte Eltern und Jugendliche zum Thema Praktikum an. Weiterlesen

„Nach dem deutlichen Rückgang der Stellenangebote im Mai – der allerdings eine Nachwirkung des milden Winters war – ist der Düsseldorfer Arbeitsmarkt wieder auf seinen tendenziell leichten Aufwärtspfad zurückgekehrt. Die Zahl der im Juni neu gemeldeten offenen Stellen ist deutlich angestiegen. Weiterlesen

In diesen Wochen erreichen viele Jugendliche ihren Schulabschluss. Ihre Eltern sind oftmals verunsichert, wie es jetzt mit der Zahlung des Kindergelds weitergeht. Weiterlesen

Am Wochenende hatte die Handwerkskammer zum 12. Düsseldorfer Markt für Zeitgenössisches Kunsthandwerk geladen. Und auch in diesem Jahr zog das qualitativ hochwertige Angebot an Unikaten und Kleinserien aus den Bereichen Schmuck, Textil/ Leder, Keramik, Glas, Holz, Metall, Stein und Papier wieder einige Tausend Besucher an. Weiterlesen

„So viel Europa wie nötig, so viel nationale und regionale Gestaltungsspielräume wie möglich. Das bedeutet für uns Vielfalt in Europa“. Mit diesem Appell hieß der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer, die Teilnehmer des Europäischen Baukongresses heute in Berlin willkommen. Weiterlesen

Seit der Gründung des Netzwerkes „Berufsbildung ohne Grenzen“ hat sich die Zahl der Auszubildenden im Ausland verdoppelt. Vier Prozent aller Auszubildenden gehen aktuell zum Praktikum ins Ausland. 2020 sollen es zehn Prozent sein, so will es die Bundesregierung. Weiterlesen

Viele spannende Ausbildungsberufe warten auf Bewerber und Bewerberinnen. Aktuell sind im Kammerbezirk Düsseldorf über 1.400 Lehrstellen frei. Jetzt beginnt die heiße Phase: Schulabgänger sollten sich schnell bewerben. Es gibt noch gute Chancen, einen attraktiven Ausbildungsplatz zu bekommen. Weiterlesen

Aus den Verhandlungen über die EEG-Novelle ist der neue Plan bekannt geworden, die Bagatellgrenze von Anlagen mit einer Größe von 10 Kilowatt Peak (kWp) für die Belastung mit der EEG-Umlage, entfallen zu lassen. Alle Formen der Eigenversorgung sollen in Zukunft 40 Prozent der EEG-Umlage tragen. Weiterlesen

„Talentierten jungen Menschen wird in unserer Gesellschaft weisgemacht, nur Abitur und Studium zählten etwas“, so Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), in einem Gespräch mit dem Streitportal „Sag was“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. „Talentierten jungen  Leuten  müssen  wir  zeigen, dass  die  berufliche  Bildung  keine Sackgasse  ist“, so Wollseifer weiter. Weiterlesen