Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Düsseldorf für Frauen in der Familienphase am 8. Mai von 09:00 bis 15:00 Uhr

Bis heute unterbrechen überwiegend Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder Angehörige zu pflegen. Die Rückkehr in das Berufsleben ist häufig nicht leicht und wirft viele Fragen auf. Weiterlesen

Am 26.09.2014 startet in Düsseldorf der neue Fernlehrgang zum/zur staatlich anerkannten Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) / Facility Management (IMB). Weiterlesen

Elektro-Innung Düsseldorf feiert 127 neue Gesellinnen und Gesellen: In den mit rund 520 Gästen bis auf den letzten Platz besetzten Rheinterrassen begrüßte Georg Eickholt, Obermeister der Elektro-Innung Düsseldorf, am 14. März 2014 zahlreiche Ehrengäste – insbesondere den Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf Dirk Elbers sowie Thomas Jarzombek, Mitglied des deutschen Bundestages, zur 40. Lossprechungsfeier. Weiterlesen

Gemeinsam bieten die am Starthelfenden-Projekt beteiligten Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern in NRW am 20.03.2014 einen speziellen Beratungs- und Vermittlungsservice per Telefonhotline für interessierte Betriebe. Weiterlesen

Elektro-Innung Düsseldorf feiert 127 neue Gesellinnen und Gesellen: Die Elektro-Innung Düsseldorf begrü.t am 14. März insgesamt 127 erfolgreiche Lehrlinge der Mitgliedsbetriebe als qualifizierten Fachnachwuchs im Elektro-Handwerk im Rahmen der 40. Lehrlingslossprechung. Weiterlesen

Schrempf: „Sonntags gibt es Lob fürs ausbildende Handwerk und werktags wird an seiner Abschaffung gebastelt“ 

Anlässlich der Pläne der EU-Kommission, die Berufsqualifikationen in Europa zu überprüfen, warnt der Vizepräsident der Handwerkskammer Düsseldorf Siegfried Schrempf vor einem „drohenden Verfall der Qualifikations- und Qualitätskultur“ im Handwerk Weiterlesen

06. März 2014: Sonderberatungstag für Ausbildungsinteressierte

Unter dem Motto „Durchstarten – 2014 in die Ausbildung“ bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Düsseldorf einen speziellen Beratungstag für Jugendliche an, die gern eine Ausbildung beginnen möchten, aber noch keine berufliche Perspektive haben. Der Beratungstag findet am 06. März von 14 Uhr bis 18 Uhr in den Räumen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, 2. Etage (Zimmer 2310), Grafenberger Allee 300, statt. Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Weiterlesen

Gemeinsam bieten die am Starthelfer-Projekt beteiligten Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern in NRW am 20.02.2014 einen speziellen Beratungs- und Vermittlungsservice per Telefonhotline für Schülerinnen und Schüler, aber auch für interessierte Eltern an. Wer sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt, muss sich überzeugend darstellen, denn: Ob man einen Ausbildungsplatz bekommt, hängt unter anderem davon ab, wie man sich in der Bewerbung präsentiert. Weiterlesen

„Ich bin Handwerker. Ich kann das.“ Unter diesem Motto startet der Kita-Wettbewerb des Hand-werks ab sofort in die zweite Runde. Beim bundesweiten Wettbewerb können alle Kitas mitmachen und 500 Euro für einen Projekttag oder ein Kita-Fest zum Thema Handwerk gewinnen. Weiterlesen

Das Paktjahr 2013 im Rückblick

Auch 2013 haben sich die Paktpartner intensiv dafür eingesetzt, jedem ausbildungsreifen und ausbildungswilligen Jugendlichen ein Angebot für eine duale Berufsausbildung zu machen: Die Wirtschaft hat ihre Paktzusagen, jährlich 60.000 neue Ausbildungsplätze und 30.000 neue Ausbildungsbetriebe zu gewinnen, erneut übertroffen. Weiterlesen