Einträge von immo

Geschäftslage bleibt am Bau weiter günstig

Im Juli haben die befragten Bauunternehmen ihre Geschäftslage ähnlich bewertet wie im Vormonat. Weiter gut, aber auch nicht weiter verbessert – wird die Lage im Wohnungsbau beurteilt. Für den Wirtschaftsbau wird die Lage per Saldo weiter gut beurteilt, wobei die Anzahl der Meldungen zu einer befriedigenden Beurteilung zugenommen haben.

Oberbürgermeister Dirk Elbers bei Elektro Eickholt

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Oberbürgermeister Dirk Elbers am Donnerstag, 2. August, den Düsseldorfer Handwerksbetrieb Georg Eickholt Elektro GmbH. Das Elektrounternehmen präsentierte in seinem neuen Firmensitz im Düsseldorfer Hafen das Leistungsspektrum.

,

Gute Perspektiven für Karriere am Bau!

Baugewerbe zum Start des Ausbildungsjahres: Ca. 80 % der Lehrlinge am Bau werden von den Inhaber geführten, mittelständischen Unternehmen des deutschen Baugewerbes ausgebildet. „Dieser hohe Prozentsatz macht deutlich, wie sehr das Baugewerbe seine gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt. Insgesamt investiert die Branche rund 300 Mio. Euro in die Ausbildung ihres Berufsnachwuchses.

Fensterscheiben unter „Förderbeschuss“

Ab sofort Finanzspritzen für den Austausch von Gläsern – „Haus sanieren – profitieren“ informiert über KfW-Neuigkeit: Auch einzelne Sanierungsmaßnahmen am Haus stehen jetzt unter einem guten Stern: Ab sofort fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auch den Austausch einzelner Glasscheiben in Fenstern. „Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Fensterrahmen noch gut in […]

Gründungsinteresse im NRW-Handwerk bleibt unverändert hoch

Düsseldorf (LGH). In vielen Wirtschaftsbereichen ist vor allem nach den Kürzungen beim Gründungszuschuss der Bundesanstalt für Arbeit das Interesse an einer unternehmerischen Selbstständigkeit zurückgegangen. Die Meister im nordrhein-westfälischen Handwerk folgen diesem Trend jedoch nicht: Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) hat im Auftrag des Landes im ersten Halbjahr 2012 352 Meistergründungsprämien ausgezahlt und liegt damit […]

Schrauben für die Zukunft

Die ZDF-Doku „Schrauben für die Zukunft“ begleitet sechs Jugendliche mit schwieriger Vorgeschichte auf ihrem Weg in eine berufliche Zukunft und zeigt dabei einmal mehr die Fähigkeiten des Handwerks, Menschen zu integrieren und ihnen eine Berufs- und Lebensperspektive zu geben. In drei Folgen (Folge 2 am Sonntag, 15.07., 18 Uhr, im ZDF) können die Zuschauer verfolgen, […]

,

Lebendiges Handwerk bei SPIEGEL Online

SPIEGEL Online stellt unregelmäßig Handwerkerinnen und Handwerker vor, die einen eher seltenen Handwerksberuf lernen. Der Titel „Aussterbende Handwerksberufe“ ist etwas irreführend – denn Seiler, Schuhmacher oder Steinmetze arbeiten in höchst lebendigen Berufen. Dazu stellt SPIEGEL Online viele Berufe auch im Videofilm vor.

Urban Tec-Kongress 2012

Intelligente Technologie für bessere Städte: Durch die weltweit wachsende Urbanisierung und die damit verbundenen Folgen wächst das Interesse von Wirtschaft, Politik und Industrie an der Investition in die Erweiterung und den Neubau von Infrastrukturen. In der Zeit von 24. bis 26. Oktober wird die „Urban Tec 2012“ in Köln die Gestaltung der weltweiten Urbanisierung mit […]