Einträge von immo

,

„Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung“ 2013

In diesem Jahr fanden erstmals die „Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung“ statt. Hierdurch wurden verschiedene Veranstaltungen von allen maßgeblichen Institutionen im Bereich Übergang Schule/Beruf vom 15. bis 20. März 2013 konzentriert angeboten. Gerade im Bezug auf den doppelten Abiturjahrgang konnten dadurch Schüler aus einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen im Bereich Berufsausbildung auswählen und sich über […]

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der […]

Estrich- und Belaggewerbe: Finanzielle Förderung für Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Da die Unfallzahlen bei den Unternehmen in der Bauwirtschaft seit einigen Jahren stagnieren, will die BG BAU mit der Initiative ‚Anreizsysteme der Prävention‘ neue Impulse für eine weitere Senkung der Arbeitsunfälle geben. „Die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes unterstützt dieses Anliegen ausdrücklich“, so Bertram Abert, Vorsitzender der Bundesfachgruppe.

3. Innovationstag Handwerk NRW

Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW zusammen mit seinen Partnern landesweit den Innovationstag Handwerk NRW. Im BZB Krefeld steht die Veranstaltung unter dem Titel: „Energieoptimiertes Bauen im Neubau und Gebäudebestand“.

Demografischer Wandel verschärft Fachkräftemangel im Handwerk

Handwerksunternehmer sollten sich angesichts des demografischen Wandels aktiv mit Altersstrukturen ihres Mitarbeiterstamms beschäftigen und auf eine ausgewogene Verteilung achten. So das Fazit des diesjährigen Meister-Treffs in München. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Fachkräfte erfolgreich binden”.

Konflikte jetzt auch online meistern

Düsseldorf (LGH).  Preisgekröntes E-Learning „Konflikte meistern in Ausbildung und Betrieb“ der LGH ab sofort kostenfrei unter www.konflikte-meistern.de im Netz verfügbar:  Was ist der Win-Win-Bereich? Welche „Straßensperren“ gibt es in der Kommunikation? Und wie funktioniert eigentlich aktives Zuhören?

,

Begabtenförderung 2013 im btz der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf

Maler-und Lackiererinnung ehrt talentierten Nachwuchs – Heute standen sie im Mittelpunkt des Interesses: 12 junge Auszubildende der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf, davon vier Damen, aus den Fachbereichen Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer. Im Rahmen der Begabtenförderung präsentierten sich die zwölf talentiertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ausgezeichneten Leistungen. Das Thema in diesem Jahr lautete „ Durch […]

Handwerk setzt auf Familienfreundlichkeit

Untersuchung: 86 Prozent der Handwerksbetriebe bieten familienfreundliche Arbeitszeitmodelle an: Der enge persönliche Kontakt zwischen Unternehmern und Mitarbeitern in Handwerksbetrieben hilft dabei, Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten flexibel an die Bedürfnisse beider Seiten anzupassen. Eine aktuelle Untersuchung des Ludwig-Fröhler-Instituts zeigt die Vielfalt freiwilliger, unbürokratischer Lösungen und deren Erfolg in der betrieblichen Praxis.