Einträge von immo

Die elektronische Lohnsteuerkarte ELStAM verzögert sich

Das Bundesfinanzministerium hatte sich mit der Einführung der elektronischen Lohnsteuer ELStAM eine deutliche Steigerung von Effizienz, besseren Service für den Bürger und weniger bürokratischen Aufwand mit der Abkehr vom bewährten Papiersystem erhofft. Doch diese Pläne liegen vorerst auf Eis – offenbar bekommt man die Technik nicht in den Griff.

Handwerk gegen gesetzlichen Mindestlohn

Zur aktuellen Debatte um die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk ist für branchenspezifische Lösungen. Sie haben sich im Handwerk seit Jahren bewährt. Reglungen der Tarifpartner müssen auch weiterhin Vorrang gegenüber jeder rein staatlichen Lohnfestsetzung haben.

Studie: Kulturelle Wirtschaftsleistung des Handwerks

Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung fand heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Veranstaltung „Im FOKUS: Handwerk und Kultur- und Kreativwirtschaft“ statt. In deren Mittelpunkt stand die Vorstellung einer Studie, die erstmals wissenschaftlich abgesicherte Zahlen zur Leistung und Bedeutung des Handwerks in der Kultur- und Kreativwirtschaft liefert.

Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen

Zum dritten Mal sucht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands. Bis 9. Dezember 2011 können sich private Unternehmen, Körperschaften, Stiftungen, Anstalten des öffentlichen und privaten Rechts und Vereine um den Preis „Erfolgsfaktor Familie 2012“ bewerben.

,

BZB erfüllt als erstes Bau-Ausbildungszentrum Qualitätskriterien der SOKA-BAU

Im BZB Krefeld fand vor Kurzem die Pilotprüfung durch SOKA-BAU und DEKRA zur Sicherstellung der Qualitätsanforderungen an überbetriebliche Ausbildungsstätten statt. Zwei Tage lang wurden beispielsweise die Anforderungen an Hallenausstattungen und Ausbilderqualifikationen anhand eines umfangreichen Kriterienkataloges der Tarifvertragsparteien der Deutschen Bauwirtschaft von den Auditoren eingehend geprüft.

,

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks NRW 2011

Ehrung der Preisträger am 29.10.2011:  Der LEISTUNGSWETTBEWERB DES DEUTSCHEN HANDWERKS NRW 2011 steht kurz vor dem Höhepunkt: Die Preisträger werden am 29.10.2011 im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Krönungssaal des Historischen Rathauses der Stadt Aachen öffentlich bekannt gegeben und geehrt.

,

Prof. Dr. jur. Winfried Tilmann erhielt Goldenes Ehrenzeichen

Jurist und Mittelstandsexperte unterstützte Handwerk bei Aktienrechts- und Gemeindewirtschaftsrechts-Novelle:   Prof. Dr. jur. Winfried Tilmann (Düsseldorf, 73) ist von der Handwerkskammer Düsseldorf mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet worden, der „höchsten Auszeichnung des Hauses“, wie Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff am Montag in seiner Laudatio betonte.

Aktuelles Thema: Innendämmung

Aktueller denn je ist das Thema Innendämmungen. Schärfere gesetzliche Anforderungen und steigende Energiepreise rufen einen größer werdenden Bedarf an energetischen Sanierungen hervor. Zur Wertsteigerung von Bauwerken und zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden trägt eine effiziente Wärmedämmung wesentlich bei.

,

Bewerbungstraining in den Herbstferien

Veranstaltungen der Berufsberatung für Oberstufenschülerinnen und –schüler: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben in den Herbstferien die Möglichkeit, sich durch drei Seminare für die perfekte Bewerbung um einen Ausbildungsplatz fit zu machen.

, ,

Schornsteinfeger werben um Nachwuchs

Tag des Schornsteinfegers am 20. Oktober:   Am 20. Oktober ist Tag des Schornsteinfegers. In diesem Jahr führt vor allem die Suche nach Nachwuchshandwerkern die Glücksbringer in viele Städte und Ge­meinden des Regierungsbezirks Düsseldorf.  Auf Marktplätzen oder in Fußgängerzonen informieren sie über ihren Beruf und sprechen damit besonders Jugendliche und ihre Eltern an.