Ein breitgefächertes Informationsprogramm erwartete am Freitag mehr als 900 Schülerinnen und Schüler zum traditionellen Tag der offenen Tür des Düsseldorfer Handwerks. Auf Initiative der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf präsentierten sich im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum etwa 20 Innungen den künftigen Azubis. Weiterlesen

Dr. Thomas Köster (65), Hauptgeschäftsführer a.D. der Handwerkskammer Düsseldorf und Leiter des Kompetenzzentrums Soziale Marktwirtschaft bei der Kammer, ist am Mittwoch mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, der dritten Stufe des Bundesverdienstkreuzes, geehrt worden. Weiterlesen

Schulhoff: „Große Genugtuung für das Handwerk“  – Das Handwerk hat im Streit mit der Kultusministerkonferenz um eine gleichwertige Behandlung von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen in Koalition mit der übrigen Wirtschaft einen wichtigen Erfolg erzielt. Weiterlesen

Düsseldorf (LGH). Weiterhin groß ist die Nachfrage nach den zumeist kostenfreien Broschüren der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) und ihres Projektes Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen vor allem zu grenzüberschreitenden Tätigkeiten von Handwerkern. Weiterlesen

Mehr als 1.000 Schüler erwartet die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf am Freitag, 03. Februar, zum traditionellen Tag der offenen Tür von 8:30 bis 14 Uhr im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum, Auf’m Tetelberg 11, und im Bildungszentrum des Bauhandwerks, Auf’m Tetelberg 13. Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Januar weiterhin in guter Verfassung: Wie in jedem Januar ist auch in diesem Jahr wieder die Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt Düsseldorf angestiegen. Der Kündigungstermin zum Jahresende, das Auslaufen des Weihnachtsgeschäftes im Einzelhandel, der Abschluss zweieinhalb- und dreieinhalbjähriger Berufsausbildungen und die Anpassung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen Weiterlesen

LIBE-Ausschuss im EP spricht sich gegen Branchenausnahme aus der Richtlinie für konzerninterne entsandte Arbeitnehmer aus Drittstaaten aus: Die gestrige Entscheidung des Ausschusses für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments, sich gegen die Herausnahme der Baubranche aus dem Anwendungsbereich der ICT-Richtlinie und gegen weitere Branchenausnahmen auszusprechen, unterstützt unfaire Wettbewerbsbedingungen und führt zu Lohndumping Weiterlesen

17.000 Euro Preisgelder für die besten Handwerksunternehmer: Deutschlands größter Gründerwettbewerb für das Handwerk sucht ab sofort wieder zupackende Männer und Frauen, deren Erfolgsgeschichten beweisen: Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Ihre Beispiele sollen Mut zur Selbständigkeit machen. Bewerbungen sind ab sofort unter www.handwerk-magazin.de/topgruender möglich. Weiterlesen

Düsseldorf (LGH). Aus Tradition innovativ – das ist das Motto des Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW (TTH). Schon seit vielen Jahren arbeitet dieses Projekt der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) schwerpunktartig als Mittler zwischen Wissenschaft und Handwerk – mit dem Ziel der Unterstützung der Unternehmen bei der Verwirklichung von innovativen Ideen. Weiterlesen

Berlin, 24. Januar 2012 – Zur Veröffentlichung des Entwurfs zur Insolvenzrechtsreform, der eine Halbierung der Frist bis zum Eintritt der Restschuldbefreiung vorsieht, erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke: „Der Gesetzentwurf für eine Insolvenzrechtsreform ist in der vorliegenden Form nicht akzeptabel. Weiterlesen