Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf wünscht allen Mitgliedsbetrieben ein frohes und gesegnetes Osterfest. Wir sind ab 22. April wieder für Sie da!
Die Handwerkskammer Düsseldorf wird künftig von Andreas Ehlert geführt. Die 90 Delegierten der Kammer-Vollversammlung wählten den 52-Jährigen Düsseldorfer Bezirksschornsteinfegermeister am 10. April 2014 mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten der HWK. Ehlert folgt Prof. Wolfgang Schulhoff nach, der nach 11 Jahren an der Spitze der HWK am 17. Februar nach schwerer Krankheit verstorben war. Die Amtszeit endet nach zweijähriger Restlaufzeit der aktuellen 5-jährigen Wahlperiode im Februar 2016. Weiterlesen
Düsseldorf (LGH). Ersatzteile für Autos, Torten-Dekoration, Schmuck, Prothesen, Hörgeräte: Das 3D-Druck-Verfahren anzuwenden erfordert kreative, lösungsorientierte Ansätze, ist spannend, vielseitig und die Möglichkeiten sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Weiterlesen
… so hiess es auch im Namen der Friseurinnung Düsseldorf am 6. April am Flughafen. Die Besucherinnen und Besucher wurden für einen Tag durch die Profihände der Topstylisten der Friseurinnung Düsseldorf zu Topmodels, Modenschauen zeigten angesagte Trends und Marken und bekannte Gesichter, in diesem Fall Verona Poth und Thomas Hayo, flogen für Talk und Autogrammstunde ein. Weiterlesen
„Richtige Schritte hin zur gleichmäßigen Verteilung der Förderlasten aus dem EEG“ sieht ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer im am 8. April vorgelegten Entwurf zur Reform des EEG. Er mahnt jedoch in der Neuen Osnabrücker Zeitung größeres Engagement bei der Energieeffizienz an. Weiterlesen
„Fashion up your sunday! “ hieß es am Sonntag, 6. April 2014, im Düsseldorfer Flughafen.
Die Fotografen-Innung Düsseldorf war mit dem Obermeister Manfred Grünwald und dem b14-Team mit dem stellvertretendem Obermeister Guido de Nardo, Edith Laumann und Jenny Heckes vor Ort. Weiterlesen
Das Handwerk lehnt Teilqualifikationen und eine Modularisierung der Ausbildung ab. Gegenüber dem Handelsblatt (07. April 2014) kritisiert ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke entsprechende Pläne: „Sie leisten einer Abkehr von der erfolgreichen dualen Ausbildung Vorschub.“ Gemeinsam mit dem DGB plädiert der ZDH in einem Positionspapier für eine ganzheitliche Berufsausbildung. Weiterlesen
Zu Pressemeldungen, das Instrument des Steuerbonus auf Handwerkerleistungen werde infrage gestellt, erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer: „Der Steuerbonus auf Handwerksleistungen ist eine Erfolgsgeschichte. Das Instrument steht daher entgegen einiger Presseberichte nicht zur Disposition. Aktuelle Wortmeldungen sind voreilig und unreflektiert. Weiterlesen
Zu Pressemeldungen, das Instrument des Steuerbonus auf Handwerkerleistungen werde infrage gestellt, erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer: „Der Steuerbonus auf Handwerksleistungen ist eine Erfolgsgeschichte. Das Instrument steht daher entgegen einiger Presseberichte nicht zur Disposition. Aktuelle Wortmeldungen sind voreilig und unreflektiert. Weiterlesen
Am 26.09.2014 startet in Düsseldorf der neue Fernlehrgang zum/zur staatlich anerkannten Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) / Facility Management (IMB). Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40