Düsseldorf (LGH). Ihr Auszubildender kommt zu spät zur Arbeit? Vereinbarte Aufgaben werden nur unzureichend erledigt? Im Kundengespräch verhält sich der Auszubildende unhöflich? – Diese und andere Situationen beleuchten die Ziellauf-Medien der LGH, die im Rahmen einer Initiative zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen entstanden sind. Weiterlesen

Der 62. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks findet in diesem Jahr mit einem besonderen Höhepunkt seinen Abschluss: Schirmherr Bundespräsident Joachim Gauck wird persönlich an der Siegerfeier am 7. Dezember 2013 im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund teilnehmen und zu den Bundessiegern des Jahrgangs 2013 sprechen. Geehrt werden ebenfalls die ersten Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die gute Form im Handwerk“. Weiterlesen

Größte Info- und Jobmesse der Bundesagentur für Arbeit für Menschen mit Migrationshintergrund in Düsseldorf

Die Info- und Jobmesse der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Menschen mit Migrationshintergrund und Akademiker kommt zum dritten Mal nach NRW, diesmal in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Weiterlesen

Das Handwerk ist für Abiturienten und Fachabiturienten attraktiver geworden. Allein im Handwerkskammerbezirk Düsseldorf ist der Anteil der Azubis aus den Gymnasien in diesem Jahr um mehr als fünf Prozent auf 17,5 Prozent gestiegen. Weiterlesen

Viele gute Wünsche begleiteten am Freitag, 11.10.2013, die Ausbildungsstarter dieses Jahres im Handwerk in ihren neuen Lebensabschnitt. Weiterlesen

Landesweite Gemeinschaftsaktion der Starthelfenden –  Landesweit laden die am Starthelfenden-Projekt beteiligten Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern in NRW am 08.10.2013 Eltern von Jugendlichen ein, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten ihrer Kinder zu informieren, um aktive Hilfestellung bei der Berufswahl leisten zu können. Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Projekt “The job of my life”:  „Durch den demografischen Wandel wird es zukünftig immer schwieriger, Auszubildende für die Unternehmen zu gewinnen. Mit einer gezielten Anwerbung von potenziellen Auszubildenden aus dem europäischen Ausland kann der Fachkräftebedarf gesichert werden. Weiterlesen

Apple hat sein Betriebssystem für iPhones von Grund auf erneuert. Schlanker, grafisch konsistenter und im Flat-Design präsentiert sich iOS 7. Grund genug für die GFWH und den WHKT, sich der erfolgreichen Apps »AEVO« und »Praktikumsnavi« anzunehmen und einer visuellen Entschlackungskur zu unterziehen. Weiterlesen

Anlässlich des ersten Karrieretreffs NRW am 21.09.2013 in Arnsberg sind sich Arbeitnehmervizepräsidenten der Handwerkskammern mit den Vertretern von Gymnasien und der Schulministerin Sylvia Löhrmann einig: Handwerksbetriebe bieten vielfältige Karriereperspektiven für Schülerinnen und Schüler mit Abitur Weiterlesen

Handwerkstechnik zum Mitmachen – Weltrekordversuch – Das größte Malbuch der Welt: Hereinspazieren, staunen, mitmachen! – So lautet das Motto für Technik-Interessierte jeden Alters am kommenden Samstag, 21.9., auf dem Areal der Handwerkskammer Düsseldorf. Weiterlesen