Einträge von immo

Baugewerbe bleibt positiv gestimmt

Wohnungsbau und Wirtschaftsbau weiter lebhaft. Öffentlicher Bau bereitet Sorge: Die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsbetrieben für Juni 2011 zeigt, dass die Geschäftslage auch im Juni im Wohnungsbau am besten beurteilt wird.

Bildungsgutscheine für den Wiedereinstieg

Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet BerufsrückkehrerInnen attraktiveWeiterbildungsmöglichkeiten – Am 18. Juli informiert die Agentur für Arbeit Düsseldorf Frauen und Männer, die nach der aktiven Familienphase wieder in den Job einsteigen wollen, was sie beachten müssen, um einen Bildungsgutschein zu erhalten.

,

Fusion perfekt: Größte IKK mit 3,6 Millionen Versicherten entsteht

IKK classic künftig Nummer sechs in der GKV und bis 2013 ohne Zusatzbeitrag: Die Verwaltungsräte der IKK classic und der Vereinigten IKK haben auf parallelen Sitzungen am 5. Juli 2011 die Fusion beider Unternehmen zum 1. August 2011 beschlossen. Die fusionierte Kasse wird den Namen IKK classic tragen und ihren Hauptsitz in Dresden haben. Ihr […]

Energetische Sanierung: Handwerk drängt auf schnelle Entscheidung

Berlin, 7. Juli 2011 – Der Bundesrat entscheidet am Freitag über das „Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen“. Heute ist die Energiewende Thema eines Gesprächs zwischen Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk appelliert an den Bundesrat, dem „Gesetz zur steuerlichen Förderung […]

Schneider: Gesetzespaket zur Energiewende komplett in den Bundesrat

„Wir begrüßen die gestrigen Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur Energiewende ausdrücklich. Die eingeleitete Energiewende kann aber nur gelingen, wenn die vorhandene Energie deutlich effizienter genutzt wird. Die Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende. Und das größte Einsparpotenzial bietet dafür zweifellos der Gebäudebestand.“ Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, […]

,

Familienpflegegesetz darf Risiken nicht auf Arbeitgeber abwälzen

Eine praxisgerechte Ausgestaltung der Familienpflegezeit fordert Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), in einem Beitrag für das Magazin „Frauen und Politik“ (Juni 2011). Die durch die geplante gesetzliche Regelung entstehenden Risiken dürfen nicht auf die kleinen und mittleren Betriebe abgewälzt werden, so Kentzler. Der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege kommt in Deutschland […]