Einträge von immo

,

Schulhoff vor dem Handwerksrat: Lehre und Abi sind gleichwertig

Schulhoff vor dem NRW-Handwerksrat: Lehre und Abi sind gleichwerti – Staatsverschuldung droht Hochkonjunktur im Handwerk zu gefährden – Spitzengast Norbert Römer lobt Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftssektor: „Der Geschäftsklimaindex des NRW-Handwerks hält auch in diesem Herbst mit 86 Pro­zent sein Rekordniveau

,

Schulhoff: Konzept grundsätzlich überdenken

Basel III darf Mittelstands-Finanzierung nicht einschränken. Handwerksrat mahnt Trennbanken-System und Stärkung des Unternehmenskredits an:  Das NRW-Handwerk fordert, die künftige Eigenkapital-Richtlinie für Banken Basel III so auszugestalten, dass sich die Kreditversorgung für den Mittelstand durch das neue Regel­werk nicht verteuert.

Bildungsstättenleitertagung bei der SOKA-BAU

Auf der Bildungsstättenleitertagung am 2./3. November 2011 bei der SOKA-BAU in Wiesbaden übergab SOKA-BAU Vorstand Manfred Purps das Zertifikat Nr. 01 über die bestandene Pilotprüfung an BZB-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Frank Pawlik und den Leiter BZB Krefeld Dipl.-Ing. Markus Crone (im Bild links).

10 Jahre Ski-Weltcup am Rhein

In der Skihalle Neuss wird das Eis bereits mit Hochdruck produziert.  Die 60 cm dicke Schneedecke am Rhein wird am kommenden Wochenende wieder für eine perfekte  Piste sorgen. Feuer, Eis und eine fantastische Zirkus-Atmosphäre werden als Rahmenprogramm beim FIS Skilanglauf Weltcup in Düsseldorf am kommenden Wochenende neue Maßstäbe setzen.

UNIKATE 11: Fremdgehen, klassisch schön

Die renommierte Verkaufsausstellung im Foyer der Handwerkskammer öffnet ihre Pforten in diesem Jahr vom 26.11. bis 4.12.: Gedeckte, irdene Farben, von der klassischen Moderne inspirierte Schnitte, Linienführungen und Kör­per­formen, haltbares, wertiges Material in sparsamen Kontrasten und sorgfältigster Verar­bei­tungs­qua­lität: im gehobenen Kunsthandwerk dominieren derzeit nicht die „Wilden Jahre“.

Starttermin für elektronische Lohnsteuerkarte verschoben

Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte bleibt weiterhin offen. Das Bundesministerium der Finanzen teilt auf seiner Internetseite mit, dass der Start nicht wie geplant zum 1. Januar 2012 stattfindet, sondern sich dies auf Grund von Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufverfahrens verschiebt.

Steuerliche Anreize für energetische Sanierungen

Berlin, 21. November 2011: Schnelle Einigung im Vermittlungsausschuss erforderlich! Auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter kommt dem Gebäudebereich die entscheidende Rolle zu. Auf ihn entfallen rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der schädlichen CO2-Emissionen in Deutschland.