An vier Tagen kompakte Informationen zum demografischen Wandel

Düsseldorf (LGH). Der demografische Wandel ist keine über unsere Gesellschaft und speziell die Wirtschaft hereinbrechende Katastrophe. Er bietet vielmehr die Chance zum aktiven Gestalten. Tipps dazu erhalten Handwerksunternehmer sehr kompakt und fachkundig bei vier so genannten Demografietagen im September und Oktober. Sie werden im Rahmen des Projektes Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen vorbereitet. In Kurzvorträgen, Praxisberichten und Workshops werden Antworten vorgestellt und erarbeitet auf Fragen wie „Wo bekomme ich qualifizierte Fachkräfte und Schulabgänger her?“, „Wie mache ich meinen Betrieb für gutes Personal attraktiv?“, „Wie fördere ich die Gesundheit meiner Mitarbeiter?“ oder „Wer sind die Kunden von morgen und welche Ansprüche stellen sie?“. Die Termine für die Reihe „Trendsetter im Handwerk – Erfolgreich neue Wege gehen“ sind am 20. September in Oberhausen, am 27. September in Bielefeld, am 4. Oktober in Dortmund und am 11. Oktober in Münster jeweils von 10 bis 17 Uhr. Man kann aber auch „nur“ halbtags teilnehmen. Das genaue Programm steht im Internetauftritt des von der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) geleiteten Projekts unter www.zih-nrw.de/demografietage.de . Eine frühzeitige Anmeldung zu den Workshops ist wegen der begrenzten Kapazität ratsam.

Im Handwerkszentrum Ruhr in Oberhausen stehen am 20. September in den Workshops die Themen Umgang mit anspruchsvollen Kunden, Fachkräftemangel und Altersfalle im Betrieb sowie Zielgruppe 50plus auf dem Programm. Am Dienstag darauf im Handwerksbildungszentrum Bielefeld gibt es vor- und nachmittags nur jeweils zwei Workshops zu „Fachkräftemangel und Altersfalle im Betrieb meistern“ und „Zielgruppe 50plus“. In Dortmund, ebenfalls im dortigen Kammerbildungszentrum, geht es neben diesen beiden Workshops zweimal um das Thema Gesundheitsförderung und Weiterbildung. Beim Abschluss der Folge in Münster wird der Zusammenhang von Gesundheitsförderung und Stundenverrechnungssätzen erläutert. Zusätzlich bietet die Zukunfts-Initiative auch hier die Workshops „Fachkräftemangel und Altersfalle im Betrieb meistern“ und „Zielgruppe 50plus“ an. Eingerahmt werden diese Workshops jeweils von einem Einführungsvortrag zu den Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels für das Handwerk sowie einem Praxisbericht. Ein Unternehmer schildert dann, wie er die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur in seinem Betrieb meistert.

Marketing- und Dienstleistungskompetenzen, außenwirtschaftliche Kompetenzen und die Bewältigung des Demografischen Wandels schätzen Fachleute als strategisch wichtig für die Zukunftsfestigkeit der Handwerksunternehmen ein. Folgerichtig konzentriert sich das Projekt Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen auf diese Themenfelder. Es versteht sich als Entwicklungskonzept und will Impulse für die Unternehmensführung geben, damit die Betriebe künftig den berühmten Schritt voraus sind. Das Ziel: Chancen erkennen, Kompetenzen stärken, Kunden gewinnen.

Beratungen vor Ort in den Betrieben sowie – ebenfalls zumeist kostenfreie – Informationsveranstal-tungen, Seminare und Workshops stellen die zentralen Angebote des Projektes dar.

Partner der landesweiten Initiative sind die sieben Handwerkskammern, zehn wichtige Fachverbände sowie andere Institutionen. Koordiniert und getragen wird das Projekt von der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH). Die Zukunfts-Initiative wird vom Land Nordrhein-Westfalen und von der Europäischen Union gefördert.

Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Handwerkskammern und der Fachverbände des Handwerks in NRW.  Sie unterstützt diese Organisationen bei Fördermaßnahmen und koordiniert die Aktivitäten auf Landesebene, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der fast 185.000 Handwerksunternehmen nachhaltig zu verbessern. Darüber hinaus bringt die LGH sich fachlich ein in die Ausgestaltung der Mittelstandspolitik und übernimmt Aufträge für öffentliche Förderungen und Projekte.

Ansprechpartner für weiterführende Fragen ist:

Harald Siebert

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V.

Auf´m Tetelberg 7

40221 Düsseldorf

Tel.: 0211/ 30 10 8-321

Fax: 0211/ 30 10 8-530

E-Mail: siebert@lgh.de