So oder so ist für Handwerker der Weg in einen Kfz-Meisterbetrieb von Vorteil

Viele Handwerksbetriebe haben einen Kleintransporter im Fuhrpark, der nicht die Kriterien für eine grüne Umweltplakette erfüllt. Mit der Initiative des nordrhein-westfälischen Kraftfahrzeuggewerbes „NRW FÄHRT GRÜN“ bieten die 9.500 Kfz-Meisterbetriebe den Handwerksunternehmerkollegen an, ihnen bei der Umrüstung von Transporterfahrzeugen mit technischer Fachkompetenz unterstützend zur Seite zu stehen. Weiterlesen

Entscheiden Sie sich für innovative Berufe mit Zukunft! Kommen Sie ins Handwerk!

Eine Ausbildung im Handwerk ist immer der richtige Weg! Mehr als 130 Ausbildungsberufe bieten für jedes Interesse und jedes Talent das passende Angebot. Bei der Berufswahl und der Vermittlung helfen die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Ein „Berufe-Checker“ auf www.handwerk.de zeigt Ihnen, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk zu Ihrem individuellen Profil passt. Weiterlesen

106 war die Zahl des Tages. Diese Anzahl an Gesellenbriefen wurde am 6. März 2015 in den Rheinterrassen Düsseldorf bei der 41. festlichen Lehrlingslossprechung des Elektro-Handwerks vor mehr als 500 Gästen an die ehemaligen Auszubildenden ausgegeben.

Obermeister Georg Eickholt begrüßte in seiner Eröffnungsrede die neuen Gesellinnen und Gesellen mit den Worten „Ihr seid die Zukunft! Und dabei kommt es nicht darauf an, woher Ihr kommt, sondern wohin Ihr geht…“. Weiterlesen

Der Verursacher eines Produktmangels soll für diesen auch einstehen müssen – das ist die zentrale Forderung des Handwerks bei der anstehenden Überarbeitung des Mängelgewährleistungsrechts hinsichtlich der Ein- und Ausbaukosten. Stein des Anstoßes: Nach gegenwärtiger Rechtslage bekommt ein Handwerker die Kosten für den Ausbau des mangelhaften und den Einbau eines neuen Produktes nicht erstattet. Weiterlesen

Eine aktuelle Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermittelt, wie stark die elektronische Rechnungsabwicklung im unternehmerischen Alltag bereits genutzt wird, was die Unternehmen dabei beschäftigt und vor welchen Herausforderungen sie stehen.

Weiterlesen

Mit Spannung in die Zukunft – 106 Auszubildende werden losgesprochen: Über 500 Gäste wird Georg Eickholt, Obermeister der Elektro-Innung Düsseldorf, am kommenden Freitag, 6. März 2015, in den Rheinterrassen Düsseldorf begrüßen können. Zum mittlerweile 41. Mal findet die feierliche Lehrlingslossprechung im Rahmen eines Innungsfestes statt.

Weiterlesen

Die Haushälter der Bundesländer haben den erneuten Anlauf einer Bundesregierung für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung wiederum scheitern lassen. „Der „schwarze Peter“ gehört eindeutig den Haushältern zahlreicher Bundesländer, die trotz sprudelnder Steuereinnahmen eine Förderung der Energiewende ablehnen“, stellt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks fest. Weiterlesen

Am letzten Freitag fand die diesjährige Lossprechung der Fachinnung Stahl und Metall Düsseldorf in der Gaststätte „Zum Schlüssel „statt. Dazu konnten wir 40 Gäste begrüßen die einen schönen Rahmen bildeten um den ehemaligen Auszubildenden ihre Prüfungszeugnisse zu übereichen. Weiterlesen