Klares Votum bei den Neuwahlen für den bisherigen Vorstand:  Innung führt ab 2012 E-Learning für Auszubildende ein. Neuer BIV-OT-Präsident Lotz fordert in Vortrag engere Verzahnung der Gesundheitshandwerke!  Weiterlesen

Das Bundesfinanzministerium (BMF) gibt bekannt, dass es die Urteile des Bundesfinanzhofes (BFH) zur regelmäßigen Arbeitsstätte in allen noch offenen Fällen anwenden will. Bis zu einer gesetzlichen Neuregelung werden in einem BMF-Schreiben vom 15.12.2011 Regeln aufgestellt, wann von einer regelmäßigen Arbeitsstätte auszugehen ist. Weiterlesen

Jubiläumsfeier am 3. Februar / Spendeninitiative für Kinderkrankenstation:  Alles beginnt mit Stuck: 1912 fasst der Stukkateurmeister und Kunststudent Heinrich Mai den Entschluss, in Düsseldorf eine eigene Firma zu gründen. Nicht freiwillig. Es fehlt ihm an Geld für die Fortsetzung des Studiums an der Kunstakademie. Weiterlesen

 

Frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr
wünschen Ihnen Mitarbeiter und Geschäftsführung
der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
verbunden mit der Hoffnung zu weiterhin ausgezeichneter und professioneller Zusammenarbeit!

 

Das Deutsche Insitut für Bautechnik (DIBt) ist die einzige deutsche Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten. Es handelt sich um eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Länder. Nachstehend veröffentlicht das Malerhandwerk die Darstellung des DIBt zu den aktuellen Medienberichten zum Brandschutz bei WDVS-Systemen: Weiterlesen

Deutscher Kulturrat erfreut über Bestrebungen zur gesetzlichen Alterssicherung für Selbständige:  Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist sehr erfreut, dass es beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Bestrebungen gibt, eine gesetzliche Alterssicherung für Selbständige zu schaffen.   Weiterlesen

Steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden: Am 14.12.2011 fand eine weitere Sitzung im Vermittlungsverfahren zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung statt. Es konnte keine Einigung erzielt werden. Weiterlesen

Die Dortmunder SIGNAL Krankenversicherung a.G., ein Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe, wird ihre Beiträge zum 1. Januar 2012 im Durchschnitt um 1 Prozent anpassen. Beitragsstabil bleiben dabei die privaten Zusatzversicherungen. In der privaten Krankenvollversicherung werden die Beiträge durchschnittlich um 1,3 Prozent angepasst, wobei alle Tarife der privat-Serie ebenfalls konstant bleiben. Weiterlesen

Der Start der elektronischen Lohnsteuerkarte wurde wegen unerwarteter technischer Probleme bundesweit um ein Jahr auf den 1. Januar 2013 verschoben. Gründe hierfür sind Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufverfahrens. Weiterlesen

Bis zum Jahresende beurteilen die Unternehmen, die im Wohnungsbau tätig sind, ihre Geschäftslage überwiegend gut bis befriedigend. Gegenüber den Vormonaten hat die Lagebeurteilung allerdings etwas nachgegeben. Die Lagebeurteilungen zum Wirtschaftsbau haben sich gefestigt. Zum öffentlichen Bau bleiben die Beurteilungen demgegenüber zurück. Weiterlesen