Die Serviceagentur Altbausanierung SAGA besteht in diesen Tagen seit zehn Jahren. Seit dieser Zeit beraten Fachleute Düsseldorfer Hausbesitzer rund um die energetische Sanierung ihrer Wohngebäude. In einem Jubiläums- Wettbewerb werden nun beispielhafte Gebäudesanierungen gesucht. Den Teilnehmern winken als Hauptpreise eine Ballonfahrt oder ein Fahrrad. Einsendeschluss ist Freitag, 22. August. Weiterlesen
Für den Juni ist aus den Rückmeldungen der Unternehmen eine weitere Aufhellung der Geschäftslage erkennbar. Das ergibt die monatliche Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsunternehmen. Weiterlesen
Wenn Ferien bevorstehen, und ganz besonders die langen Sommerferien, dann vervielfachen sich die Aktivitäten, die das Amt für Gebäudemanagement in den Schulen entwickelt. Denn in diesen schulfreien Zeiten können Handwerker ungehindert ihres Amtes walten, ohne den Unterricht und die organisatorischen Abläufe einer Schule zu stören. Rund 125 Projekte unterschiedlichster Art werden in den Sommerferien 2014 an 105 Schulstandorten abgewickelt oder fortgesetzt. Das Investitionsvolumen allein in diesen sechs Ferienwochen: rund 8,2 Millionen Euro. Weiterlesen
Wie schon in der Vergangenheit mehrfach berichtet wird die Umweltzone Düsseldorf, wie auch alle umliegenden ab dem 1. Juli 2014 weiter verschärft. Es gilt dann überall in Nordrhein-Westfalen – sofern nicht bisher schon – das Einfahrtverbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 3 (gelbe Plakette) in die Umweltzonen. Somit dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Umweltplakette innerhalb einer Umweltzone fahren. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr werden wir die Auszubildenden, die 2014 ihre Ausbildung in den Handwerksbetrieben beginnen, herzlich im Handwerk willkommen heißen. Viele Angehörige, Ausbilder, Berufsschullehrer und Ehrengäste haben in den vergangenen Jahren diese Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis für die Ausbildungsstarter gemacht. Weiterlesen
Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk: Auf der Delegiertentagung des Landesinnungsverbandes für das nordrheinische Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk am 26. April 2014 musste eine neue Führungsspitze bestimmt werden. Die bisherige Landesinnungsmeisterin Dorothee Elias aus Viersen hatte ihr Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Dieser Schritt erfolgte überraschend und war von allen Mitgliedern mit großem Bedauern aber auch respektvoll aufgenommen worden. Weiterlesen
Die Mindestlohn-Pläne der Bundesregierung werden negative Folgen für die Ausbildung haben, fürchtet ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer. „Wir plädieren für eine deutlich höhere Altersgrenze als 18 Jahre. Sonst bleibt der Anreiz hoch, statt einer Ausbildung einen Helferjob auf Mindestlohnbasis anzunehmen“, kritisiert Wollseifer im Gespräch mit dem Westfalenblatt. Weiterlesen
Auf der Frühjahrs-Obermeisterversammlung– traditionell als Klausurtagung im Landhotel Voshövel in Schermbeck – am 15. Mai 2014 konnten die Vertreter nahezu aller in der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf organisierten Innungen auch den Vorstand neu wählen. Weiterlesen
Die deutschen Unternehmen sind finanzstark. Ihre Finanzierungssituation hat sich in den zurückliegenden 12 Monaten sogar nochmals verbessert. Nur noch 18 % der Unternehmen berichten von gestiegenen Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme. Das sind vier Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Seit Beginn der Befragung im Jahr 2001 haben noch nie so viele Unternehmen aller Größenklassen das Finanzierungsklima so positiv beurteilt wie derzeit. Weiterlesen
Auf der Innungsversammlung am 22. Mai 2014 im großen Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft stand ein besonderer Punkt gar nicht explizit auf der Tagesordnung: Die Ernennung des früheren Obermeisters Franz-Josef Hirnstein zum Ehrenobermeister der Glaser-Innung Düsseldorf. Weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-36 70 70
Telefax: 0211-36 70 713
Postfach 10 33 53
40024 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:15-17:00
Fr: 8:15-16:40