Einträge von immo

, ,

Maler- und Lackierer Innung ausgezeichnet

Wettbewerb „Best-practice – Beispiele ausgezeichneter Lernort-kooperation” Berufliche Innovationen – Qualitative Ausbildung: Unter diesem Leitgedanken stand das 5. bundesdeutsche Bildungsforum, welches der Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz im Rahmen der internationalen Messe Farbe – Ausbau & Fassade 2010 am 26. März 2010 in der Messe München veranstaltete.

,

Lossprechung der Innung Sanitär Heizung Klima 2010

Neue Gesellen im SHK-Handwerk Die Rheinterrasse Düsseldorf war am 21. März 2010 für rund 180 Gäste der feierliche Rahmen für die diesjährige Lossprechungsfeier der Lehrlinge aus dem SHK-Handwerk. Besonders begrüßte Obermeister Hans-Joachim Hering die Prüflinge mit ihren Angehörigen, Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie die Prüfungsgremien, die Ehrengäste – unter anderem Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide. Losgesprochen wurden Prüflinge […]

,

Lossprechung 2010 Elektro-Innung

Am Anfang war die Lehre und 91 beendeten sie erfolgreich: Am 12. März 2010 feierte die Elektro-Innung Düsseldorf zum mittlerweile 36. Male ihr traditionelles Innungsfest mit Lossprechung. In den mit über 480 Gästen bis auf den letzten Platz besetzten Rheinterrassen begrüßte der Obermeister der Elektro-Innung Düsseldorf Georg Eickholt zahlreiche Ehrengäste – insbesondere die Bürgermeister der Stadt […]

Prüfungszulassung: Fehlend Unterschriften in Berichtsheften

Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Gesellen- bzw. Abschlussprüfung haben uns immer mehr Anfragen erreicht, welche Voraussetzungen an ordnungsgemäß geführte Berichtshefte zu stellen sind. Dabei stellten sich insbesondere die Fragen, wer außerbetriebliche Ausbildungsphasen unterschreiben muss und ob die fehlende Unterschrift des Ausbilders auch zu einer Nichtzulassung zur Prüfung führen kann.   Die Problematik soll anhand des […]

Ehrenobermeister Reiner Behrens wird 80

Ehrenobermeister der Baugewerbe-Innung feierte runden Geburtstag  Reiner Behrens: „Ich bin eigentlich noch keine 80“.  Seine bemerkenswerte Frische und Fitness erklärt Reiner Behrens so: „Gute Gene, Gott, Glück und gesunde Ernährung.“ Am 5. März feierte der Ehrenobermeister der Baugewerbe-Innung Düsseldorf seinen 80. Geburtstag. Allerdings nicht zu Hause in Ratingen-Hösel, sondern in Venedig.

Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

Das Handelsgesetzbuch (HGB) verpflichtet Kaufleute zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen (§ 257 HGB). Aus steuerlichen Gründen haben alle Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft aber auch die Aufbewahrungsvorschriften nach § 147 Abgabenordnung (AO) zu erfüllen. Das Umsatzsteuergesetz (UStG) regelt ergänzend Aufbewahrungsfristen und Aufbewahrungsorte (§ 14 b UStG). Danach gilt, dass der Unternehmer ein Doppel der Rechnung, die er selbst oder […]

,

Lossprechung 2010 bei Gold- und Silberschmieden

Berufsnachwuchs bei den Gold- und Silber-schmieden im Dutzend Dass eine Ausbildung im Gold- und Silberschmiede-Handwerk nach wie vor gefragt ist, zeigt die diesjährige Lossprechungsfeier, zu der Obermeister Karl-Heinz Bründt am 4. März 2010 rund 70 Gäste im großen Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf begrüßen konnte. Zwölf junge Menschen hatten die Gesellenprüfung mit größtenteils hervorragenden Ergebnissen bestanden. […]

EU: Vizepräsident Antonio Tajani beim Handwerk in Düsseldorf

Besuch von der EU-Kommission bei der Karosseriebauer-Innung Düsseldorf: Einen ganz besonderen europäischen Gast konnte der Obermeister der Karosseriebauer-Innung Düsseldorf in seinem Betrieb am 4. März 2010 begrüßen: den neugewählten Vizepräsidenten der EU-Kommission Antonio Tajani. Dieser ist bei der Europäischen Union zuständig für den Bereich Industrie und Unternehmen.           Bei seinem Besuch im Düsseldorfer Karosseriebau- und Lackiererbetrieb […]

,

Protest zeigt Erfolg: Bundesmittel für CO² Gebäudesanierungsprogramm bleiben

CO2-Gebäudesanierungsprogramm: Bundesmittel werden in unveränderter Höhe bereitgestellt. Im Entwurf des Bundeshaushaltsplanes 2010 war eine Halbierung der KfW-Fördermittel für Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung vorgesehen. Diese Kürzungsabsicht stieß auf regen Protest seitens der Baugewerblichen Verbände. Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf hat sich diesem Protest angeschlossen und dem Düsseldorfer Bundestagsabgeordneten Jarzombek diesbezüglich ebenfalls angeschrieben. Unsere Proteste hatten nun Erfolg! Die nachfolgende Antwort […]

Investitionsabzugsbetrag für betrieblichen PKW

Die Gewährung eines Investitionsabzugsbetrages setzt u. a. voraus, dass der Steuerpflichtige beabsichtigt, das begünstigte Wirtschaftsgut in einer inländischen Betriebsstätte des Betriebs ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich zu nutzen (= betriebliche Nutzung zu mindestens 90 %). Des Weiteren muss der Steuerpflichtige das begünstigte Wirtschaftsgut in den beim Finanzamt einzureichenden Unterlagen seiner Funktion nach benennen und die Höhe […]