Die Konkurrenz im Blick: Erste LGH-Betriebsvergleiche 2013 liegen vor
Düsseldorf (LGH). Was machen die Wettbewerber? Wie sieht mein Betrieb bei Materialkosten im Vergleich aus? Welche Verbesserungsmöglichkeiten und Spielräume hat mein Unternehmen? – Diese und andere Fragen beantworten die LGH-Betriebsvergleiche. Auf Basis des Berichtsjahres 2013 sind bereits die Zahlenwerke für die Branchen Sanitär-Heizung-Klima (SHK), Friseure und Dachdecker fertig gestellt.
In den Betriebsvergleichen werden Daten wie Personalkosten, Materialkosten, etc. zum Betrieb erhoben und Kennzahlen wie Wertschöpfung und der Stundenkostensatz errechnet. In der Analyse lassen sich dann im Vergleich zu den teilnehmenden Betrieben aus der jeweiligen Branche Stärken und Schwächen des Unternehmens identifizieren. In den Gesprächen mit den Betriebsberatern der Handwerkskammern, Verbände und anderen Organisationen können so Verbesserungspotentiale aufgedeckt und umgesetzt werden.
In den kommenden Monaten folgen die Betriebsvergleiche aus den Bereichen KFZ, Maler, Fliesenleger, Fahrzeuglackierer, Hochbau, Straßen- und Tiefbau, Metallbau und Elektrotechniker. Diese dienen den Handwerksbetrieben wieder als Benchmark-Werte für die Unternehmenssteuerung.
Die Erstellung von Betriebsvergleichen und Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung haben eine lange Tradition bei der LGH. Seit knapp 60 Jahren dienen sie den Betrieben als Richtgröße und Vergleichsinstrument. Auch in 2015 werden wieder zahlreiche Handwerksbranchen unter die Lupe genommen. Welche dies sein werden, können Sie im Frühling 2015 auf der Internetseite www.lgh.de einsehen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Lars Polomski unter der Telefonnummer 0211/ 30108-410 oder per E-Mail: polomski@lgh.de zur Verfügung.
Handwerksbetriebe sind herzlich eingeladen, sich an diesen Untersuchungen zu beteiligen. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn Sie bekommen umfangreiche Auswertungen, die Ihre betrieblichen Kennzahlen dem Branchendurchschnitt gegenüberstellen. Aus den Abweichungen zum Durchschnitt können Stärken und Schwächen des eigenen Betriebes lokalisiert werden und es können entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.